Deutsche Börse startet Indizes für Unternehmensanleihen
Es werden drei Indizes berechnet, jeweils als Kurs- und Performance-Index:
XETRA Prime Standard Corporate Bond Price Index EUR (DE000A1EX3J6)
XETRA Prime Standard Corporate Bond Total Return Index EUR (DE000A1EX3K4)
XETRA Entry Standard Corporate Bond Price Index EUR (DE000A1EX3L2)
XETRA Entry Standard Corporate Bond Total Return Index EUR (DE000A1EX3M0)
XETRA Overall Corporate Bond Price Index EUR (DE000A1EX3N8)
XETRA Overall Corporate Bond Total Return Index EUR (DE000A1EX3P3)
Die Indizes werden nach der gleichen Methode berechnet wie die eb.rexx Indizes: Sie berücksichtigen die gewichtete Marktkapitalisierung, also den aktuellen Kurs, multipliziert mit dem nominalen Emissionsvolumen. Somit wird die weitreichend repräsentative Abbildung der Segmente sowie eine maximale Handelbarkeit der Indizes gewährleistet.
„Der Markt für Unternehmensanleihen gewinnt immer stärker an Bedeutung. Zwei Jahre nach dem Start des Entry Standards für Anleihen sind wir mit 32 Anleihen Marktführer in Deutschland. Mit dem im Oktober 2012 gestarteten Prime Standard für Unternehmensanleihen bieten wir als erste Börse großen, etablierten Unternehmen eine maßgeschneiderte Plattform, die bereits von vier Unternehmen mit fünf Anleihen genutzt wurde. Platzierung, Listing und Handel laufen aus einer Hand über die leistungsstarke und global vernetzte Infrastruktur der Börse Frankfurt. Es ist deshalb folgerichtig, die Performance dieser Segmente mit aussagekräftigen Indizes abzubilden, die den Marktbedürfnissen entsprechen“, sagte Dr. Martin Reck, Managing Director Cash Market bei der Deutschen Börse.
Die Berechnung der XETRA Prime und Entry Standard Bond Index Familie wird von STOXX Limited durchgeführt. STOXX ist für die Vermarktung der Indizes der Deutsche Börse AG und der SIX zuständig, zu denen auch der DAX und der SMI zählen.
Xetra® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…