Deutsche Börse IPO-Indikator veröffentlicht
Die Deutsche Börse hat den IPO-Indikator zur Prognose von Emissionsaktivitäten für das 4. Quartal 2013 veröffentlicht.
Demnach ist das IPO-Klima, das die Stimmung der Investoren, Unternehmen und emissionsbegleitenden Banken am Primärmarkt widerspiegelt, mit 31,09 Punkten gegenüber dem vergangenen Quartal mit 30,44 Punkten leicht gestiegen.
Dennoch hält die Skepsis am Markt an – ein deutlicher Widerspruch zur guten Ausgangslage. Die Volatilität ist weiterhin niedrig, die Aktienpreise haben sich positiv entwickelt. Aber nur ein Unternehmen hat es im betrachteten Zeitraum an die Börse geschafft, das Medienunternehmen Bastei Lübbe Anfang Oktober.
Die Zurückhaltung bei Börsengängen drücke das Desinteresse vieler Anleger am Primärmarkt aus, sagte Christoph Kaserer, der die Erhebung der Deutschen Börse analysiert. Bemerkenswert sei, dass sowohl Anleger wie Emittenten das Preisniveau am Aktienmarkt als attraktiv betrachten und auch davon ausgehen, dass es attraktiv bleiben werde.
Dennoch rechneten weder die Unternehmen noch die betreuenden Banken oder die Investoren damit, dass es in nächster Zeit mehr Börsengänge geben werde.
Auch das seit Jahren negative Underpricing spiele hier eine Rolle: Seit Sommer 2010 habe es aus Investorensicht im Mittel keine Zeichnungsgewinne gegeben.
Der Deutsche Börse IPO-Indikator wurde vom Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der TU München gemeinsam mit der Deutschen Börse entwickelt.
Der Indikator, der sich intensiv mit den Rahmenbedingungen für Börsengänge befasst, setzt sich zusammen aus Befragungen unter Marktteilnehmern zum IPO-Klima und wird durch Berechnungen mit quantitativen Größen wie Aktienpreise, Zeichnungsgewinne und Volatilität ergänzt. Dieses Stimmungsbarometer für den Primärmarkt bietet Investoren, Emittenten und Banken ein Instrument für eine Einschätzung der Marktlage.
Den ausführlichen Bericht und weitere Informationen finden Sie über diesen
Link: www.boerse-frankfurt.de/sentiment
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas v. Brevern Tel. +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…