db x-trackers CSI300 Index ETF auf Xetra gestartet
Seit Freitag ist ein neuer Aktienindex-ETF des Emittenten db X-trackers im XTF-Segment der Deutschen Börse handelbar.
ETF-Name: db x-trackers CSI300 Index ETF
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: LU0779800910
Gesamtkostenquote: 0,50 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: CSI300 Index
Der db x-trackers CSI300 Index ETF bietet Investoren die Möglichkeit, in A-Aktien des chinesischen Aktienmarktes über einen börsennotierten ETF zu investieren. A-Aktien sind Aktien chinesischer Unternehmen, die in chinesischer Währung (Renminbi) in Schanghai und Shenzhen gehandelt werden.
Ursprünglich waren diese nur inländischen Investoren vorbehalten. Seit 2006 wurde diese Beschränkung für Ausländer gelockert und es wurden Handelskontingente vergeben, mit denen Ausländer in diesen Papieren handeln können. Der CSI 300 Index umfasst Aktien der 300 chinesischen Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung und der größten Liquidität.
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 993 börsengelistete Indexfonds bei einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von 12 Mrd. Euro.
Xetra® und XTF® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien
– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren
Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?
Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…