Konsortial-Benchmarking: Industriekonsortium sucht exzellente Vorgehensweisen im Technologiemanagement

Ziel der breit angelegten Vergleichsstudie ist es, gemeinsam mit einem Industriekonsortium von Januar bis September 2008 exzellente Vorgehensweisen in der industriellen Praxis zu ermitteln. Beim vergangenen Konsortial-Benchmarking Technologiemanagement zeichnete das Fraunhofer IPT abschließend die BMW AG, Ciba Specialty Chemicals Inc., die Infineon Technologies AG, die Linde AG sowie die Océ Printing Systems GmbH aus. Interessierte Unternehmen können sich jetzt noch für die neue Runde als Konsortialpartner anmelden.

Erprobtes Verfahren für den branchenübergreifenden Vergleich

Die Methode des Konsortial-Benchmarkings hat sich in zahlreichen Vorgängerprojekten bewährt: Ein branchenübergreifendes Industriekonsortium bringt seine Fragen rund um das Management von Technologien in das Projekt mit ein und benennt besondere Herausforderungen. Das Fraunhofer IPT greift diese Themen im Rahmen einer europaweiten Benchmarking-Studie auf. Anhand der Studienergebnisse und Telefoninterviews wird eine Vorauswahl an Unternehmen getroffen, deren Vorgehensweisen im Technologiemanagement besonders gute Antworten auf die vom Konsortium definierten Fragen geben. Daraus wählt das Konsortium fünf „Succesful-Practice-Unternehmen“ aus und besucht diese anschließend jeweils einen Tag vor Ort.

Die Unternehmensbesuche bieten den Konsortialpartnern die Gelegenheit, Unternehmen, Bereiche und Abteilungen kennenzulernen, die exzellent im Technologiemanagement aufgestellt sind. Diskussionen mit Fach- und Führungskräften vor Ort runden das Bild ab und erlauben es den Konsortialpartnern, neue Ideen und erfolgreiche Abläufe in den eigenen Verantwortungsbereich zu übernehmen. Die Unternehmen mit dem vorbildlichsten Technologiemanagement werden vom Fraunhofer IPT als „Succesful-Practice-Unternehmen“ ausgezeichnet.

Partner können noch einsteigen

Das Projekt startet am 31. Januar 2008 und dauert rund acht Monate. In diesem Zeitraum finden drei eintägige Treffen der Konsortialpartner untereinander sowie fünf eintägige Besuche bei den ausgewählten „Successful-Practice-Unternehmen“ statt. Einige hochkarätige Unternehmen konnte das Fraunhofer IPT bereits als Konsortialpartner gewinnen, weitere Interessenten können noch einsteigen.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Markus Wellensiek
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 2 41/89 04 -1 41
Fax: +49 (0) 2 41/89 04 -61 41
markus.wellensiek@ipt.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer