Neuer Monatsrekord der Eurex mit fast 200 Millionen Kontrakten

Die internationale Terminbörse Eurex gab am Montag bekannt, dass das Handelsvolumen im März 2007 bei insgesamt 199 Millionen Kontrakten lag. Damit verbuchte Eurex den besten Handelsmonat aller Zeiten, im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug der Anstieg etwa 34 Prozent. Der vorherige Rekord stammt aus dem Mai 2006 mit 174 Millionen Kontrakten. Zugleich verzeichnete Eurex am 14. März mit 15,4 Millionen Kontrakten einen neuen Tagesrekord. Das durchschnittliche, tägliche Handelsvolumen belief sich im März auf 9 Millionen Kontrakte, ebenfalls ein neuer Rekordwert; im ersten Quartal lag der Tagesdurchschnitt bei 7,3 Millionen Kontrakten. Im ersten Quartal 2007 wurden an Eurex insgesamt 467 Millionen Kontrakte gehandelt, im Vergleich zu 375 Millionen Kontrakten im ersten Quartal 2006 (plus 25 Prozent).

Aktienindexderivate erreichten einen neuen Höchststand mit 87,4 Millionen Kontrakten, ein Plus von 44 Prozent im Vergleich mit dem bisherigen Rekordmonat Juni 2006 (60,4 Millionen Kontrakte). Neue Rekorde gab es auch bei der Zahl der gehandelten Futures und Optionen auf die Indizes Dow Jones Euro STOXX 50 und DAX® mit 68,5 Millionen sowie 14,3 Millionen Kontrakten. Im Segment Aktienderivate wurden 31,6 Millionen Kontrakte gehandelt (März 2006: 26,9 Millionen). Der Anstieg resultiert unter anderem aus den Umsätzen der Single Stock Futures (Futures auf Einzeltitel). Im Vergleich zum Vorjahresmonat verdoppelte sich das Volumen auf 5,2 Millionen Kontrakte.

Im Bereich Fixed-Income-Derivate wurden 80 Millionen Kontrakte umgesetzt, nach 81,3 Millionen Kontrakten im März 2006. Etwa 35 Millionen Kontrakte wurden im Euro-Bund-Future gehandelt. Das Handelsvolumen beim Euro-Schatz-Future erreichte den neuen Rekordwert von 19,8 Millionen gehandelten Kontrakten (März 2006: 17,8 Millionen Kontrakte).

Auf der elektronischen Handelsplattform Eurex Bonds, die das Angebot von Eurex im Bereich Fixed Income komplettiert, wurde im März ein Volumen von 14,9 Milliarden Euro (Einfachzählung) verbucht, ein Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und von 31 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Boerse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung des thermodynamik-inspirierten Laserstrahlschmietungsprozesses in der Forschung zur optischen Thermodynamik.

Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer

Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….

Kovalentes Organisches Rahmenwerk COF-999 Struktur zur CO2-Absorption

Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption

Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…

Satellitenbild zeigt Vegetationsverlust durch mehrjährige Dürren

Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen

Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….