Hoffen auf Hannover – IT-Entscheider glauben an eine Trendwende
Fast 70 % der deutschen IT-Entscheider sind der Meinung, dass sich die Computermesse in Hannover (13. bis 20. März) positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland auswirken wird. Mehr als 60% glauben fest daran, dass die Konjunktur in Deutschland spätestens im dritten Quartal 2002 wieder anspringt. Zu diesem Ergebnis kommt der Aachener Online-Marktforscher Dialego, der im Auftrag von Netzwert, dem Montagsextra des Handelsblatt zum Thema E-Business, 310 IT-Entscheider befragte. Allerdings erlauben schmale Marketing-budgets keine prunkvollen Messestände mehr. Gabriele Dörries, CeBIT-Expertin der Deutschen Messe, stellt fest, dass viele Unternehmen im Vergleich zu den Vorjahren ihre Standfläche reduziert hätten. Software-Anbieter Siebel, Druckerhersteller Lexmark und der Medienkonzern AOL Time Warner erscheinen in diesem Jahr gar nicht auf dem Hannoverschen Messegelände. Dennoch gibt sich die Deutsche Messe AG als Veranstalter der CeBIT zufrieden: 8152 Aussteller aus 60 Ländern sind angemeldet – 59 mehr als im vergangenen Jahr.
Die Ergebnisse der Handelsblatt-Umfrage finden Interessierte unter www.handelsblatt-netzwert.com.
Handelsblatt – Wirtschafts- und Finanzzeitung Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Mehr als 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung.
Jeden Montag erscheint das Handelsblatt mit Netzwert, dem E-Business-Extra über neue Geschäftsmodelle, Finanzierung, Unternehmen, Menschen und Visionen der E-People. Netzwert bietet Hintergrundwissen für Entscheider.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….