Euro: Preisangst trübt die Stimmung

60 Tage vor der Währungsumstellung drückt der Ärger über erwartete Preissteigerungen die Euro-Stimmung. Während die Aktivitäten des Handels Kritik auslösen, wird die Rolle der öffentlichen Verwaltung überwiegend positiv eingeschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Internetuntersuchung der Mummert + Partner Unternehmensberatung.
60 Tage vor der Währungsumstellung drückt der Ärger über erwartete Preissteigerungen die Euro-Stimmung. Die Folge: Die Zahl der überwiegend positiven Stimmen sinkt, während die Zahl der Kritiker steigt. Dennoch kann die Einstellung der Deutschen insgesamt nach wie vor als neutral bezeichnet werden. Während die Aktivitäten des Handels Kritik auslösen, wird die Rolle der öffentlichen Verwaltung überwiegend positiv eingeschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Internetuntersuchung der Mummert + Partner Unternehmensberatung, bei der die Euro-Nachrichten der letzten zehn Tage in den 30 wichtigsten Internetmedien erfasst und ausgewertet wurden. Das Euro-Stimmungsbarometer zeigt alle zehn Tage die aktuelle Meinung zum Euro an.
In den vergangenen zehn Tagen waren die Nachrichten zur Euro-Umstellung im Durchschnitt nahezu neutral:
- 27 Prozent negativ
- 9 Prozent überwiegend negativ
- 24 Prozent neutral
- 13 Prozent überwiegend positiv
- 27 Prozent positiv
Die meistdiskutierten Themen neun Wochen vor der Euro-Einführung sind die Preisentwicklung, das Umstellungsprocedere und das Informationsangebot. Dabei schneidet die freie Wirtschaft beim Topthema Preisentwicklung im Vergleich zur öffentlichen Verwaltung schlecht ab. Von den Behörden wird im Gegensatz zum Handel eine Umrechnung von Preisen und Gebühren zu Gunsten des Verbrauchers erwartet. Das Thema verdeckte Preiserhöhungen droht den positiven Stimmungstrend der letzten Wochen umzukehren. Insgesamt gelten die meisten Unternehmen und öffentlichen Stellen als gut auf die Umstellung vorbereitet. Durchweg positiv wird das Informationsangebot zur Euro-Einführung bewertet.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.mummert.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…