Bei DSL-Vermittlungseinrichtungen Marktführer in Europa
Siemens nimmt im weltweiten Markt für DSL (Digital Subscriber Line)-Endgeräte die Führungsposition ein. Dies geht aus einer Analyse des renommierten Marktforschungsinstituts DellOro Group in Redwood City im US-Bundesstaat Kalifornien hervor. Bei den DSL-Vermittlungseinrichtungen liegt Siemens weltweit auf Platz zwei und ist in Europa Marktführer. Hier hat Siemens auch einen Rekord in Punkto Fertigungszeit aufgestellt: In nur sechs Monaten wurde bis April 2001 eine Million DSL-Anschlüsse gefertigt; nach weiteren vier Monaten lief jetzt bereits der zweimillionste DSL-Anschluss vom Band.
Laut DellOro ist der Siemens-Bereich Information and Communication Networks (ICN) im zweiten Quartal 2001 mit 23,6 Prozent Marktanteil der weltweit größte Lieferant von Endeinrichtungen für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang über DSL. Die entsprechenden Geräte beim Kunden werden im Fachjargon „Customer Premises Equipment“ (CPE) genannt und können je nach Anforderung DSL-Modems für einzelne oder mehrere Anwender oder auch Router sein.
Im Bereich der DSL-Vermittlungseinrichtungen für Netzbetreiber (Access Concentrators) konnte sich Siemens laut DellOro weltweit auf den zweiten und in Europa auf den ersten Platz vorarbeiten. Zudem war Siemens als einziger der vier führenden Lieferanten für diese Geräte in der Lage, in den vergangenen sechs Monaten Umsatzzuwächse zu erzielen.
In dieser Woche ging der zweimillionste DSL-Anschluss im Siemens-Werk in Bruchsal vom Band. Nachdem eine Million DSL-Anschlüsse noch sechs Monate Produktionszeit benötigten, konnte die zweite Million in der Rekordzeit von nur vier Monaten fertiggestellt werden.
„Die Ergebnisse der aktuellen DellOro-Studie bestätigen, dass unsere Unternehmensstrategie, Breitbandlösungen sowohl für die Service Provider als auch für deren Endkunden bereitzustellen, für diesen hart umkämpften Markt genau richtig ist“, betonte Mark Floyd, Leiter des ICN-Geschäftsgebiets Access Solutions. „Wir gehen davon aus, dass wir dank dieses Ansatzes unsere weltweite Führungsposition schon bald auch auf andere Segmente des Breitbandmarktes ausweiten können.
Die führende Rolle von Siemens im DSL-Breitbandmarkt steht in engem Zusammenhang mit der Akquisition von Efficient Networks Inc. im April dieses Jahres. Der amerikanische Anbieter von Breitband-Internet-Zugangslösungen hatte sich im Dezember 1999 erstmalig als weltweit größter Lieferant von „Customer Premise Equipment“ für den DSL-Bereich etabliert.
Siemens Information and Communication Networks (ICN) ist ein führender Anbieter von Sprach-/Datennetzen für Firmenkunden, Netzbetreiber und Service Provider. Das umfangreiche Portfolio umfasst insbesondere IP-basierte Konvergenzlösungen, eine durchgängige Produktpalette für den Breitbandzugang, optische Transportnetze sowie das Integrations-, Service- und Applikations-Geschäft. Damit bietet der Siemens-Bereich Komplettlösungen aus einer Hand für die Infrastruktur des Next Generation Internet, eine Grundvoraussetzung für das Mobile Business. Im Geschäftsjahr 2000 (30. September) erzielte ICN einen Umsatz von 11,4 Mrd. EUR, der Gewinn vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) betrug 692 Mio. EUR. ICN beschäftigt weltweit 53 000 Mitarbeiter.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ic.siemens.com/networks/index_d.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…