Gemeinsame Erklärung der Präsidenten von BDI, BDA, DIHK und ZDH

Die deutsche Wirtschaft ist zutiefst betroffen über den feigen Anschlag auf die USA. Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die Opfer dieses Terrors wurden, die Angehörige und Freunde verloren. Wir erklären uns uneingeschränkt solidarisch mit dem amerikanischen Volk.“ Dies erklärten Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Georg-Ludwig Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sowie Dieter Philipp, Präsident des Zenralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), am Dienstag in Berlin.

„Wir unterstützen den Aufruf von BDA und DGB, die am Donnerstag um 10.00 Uhr alle Beschäftigten in Deutschland zu einer Schweigeminute auffordern, um damit ein deutliches Zeichen zu setzen für unser Mitgefühl mit den Amerikanern und für die Verurteilung des Terrors.

Dieser Angriff trifft die zivilisierte Welt. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die internationale Zusammenarbeit sind noch nicht absehbar. Die freie Welt ist aufgefordert, das verlorene Vertrauen der Menschen wieder aufzubauen.“

Media Contact

BDI idw

Weitere Informationen:

http://www.bdi-online.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer