Wie viel ist eine Marke wert?

Studie der „absatzwirtschaft“ macht Ermittlung eines Markenwertes transparent


Diese Frage werden sich vor allem Unternehmen ab dem nächsten Jahr im Rahmen von Merger & Acquisitions stellen müssen. Denn ab Januar 2005 gelten neue Bilanzierungsregeln: So wird die Bilanzierung von Marken bei Transaktionen nach US-GAAP in der EU verpflichtend.

Um den monetären Markenwert zu ermitteln existieren rund 30 Markenbewertungsverfahren, Tendenz weiter steigend. Die Vielzahl der Verfahren und die teilweise großen Differenzen bei den errechneten Werten haben jedoch zu großer Unsicherheit geführt. Je nach Wahl des Verfahrens unterscheiden sich Markenwerte um ein Vielfaches.

Einen Blick in die Black Box der Markenbewertungs-Verfahren ermöglicht erstmalig eine Studie der absatzwirtschaft, Deutschlands führende Fachzeitschrift für Marketing, die in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers erstellt wurde. Diese Studie legt die unterschiedlichen Verfahren renommierter Institute zur Bewertung von Marken offen und sorgt so für mehr Transparenz.

Die neun führenden Anbieter von Markenbewertungsmodellen beurteilen in der Studie ein fiktives Unternehmen – die Tank AG. Die Daten wurden von PwC und der GfK Marktforschung zur Verfügung gestellt und bilden so eine an die Realität angepasste Unternehmenssituation. Durch die einheitliche Bewertungsbasis wird transparent, wie die Sichtweise der einzelnen Anbieter auf das Thema ist, welcher Bewertungszweck dahinter steht und welche Faktoren bei der Bewertung eine Rolle spielen. Die Ermittlung des Markenwertes wird damit klar und für jeden nachvollziehbar.

An der Studie beteiligten sich neben PricewaterhouseCoopers die Unternehmen BBDO Consulting, B.R. Brand Rating, GfK Marktforschung, Interbrand Zintzmeyer & Lux, Konzept & Markt, Ernst & Young, KPMG Deutsche-Treuhand Gesellschaft sowie Semion Brand Broker.

Die Studie kostet 249 Euro inklusive MwSt. und zuzüglich Versandkosten.

Zu bestellen unter http://www.absatzwirtschaft.de/html/marken.html.

Media Contact

Peter Hanser pressetext

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer