5. EUROFORUM-Jahrestagung: "Die Logistik-Immobilie"

Hohes Marktpotenzial für Logistik-Flächen

Das Marktwachstum für die deutsche Logistik-Branche beträgt bis 2010 jährlich rund drei Prozent. Der Jahres-Umsatz der Branche liegt bei etwa 165 Milliarden Euro. Flächenrelevante Logistik-Dienstleistungen machen rund 75 Milliarden Euro dieses Umsatz aus. 30 Prozent dieser Dienstleistungen werden durch externe Dienstleister abgedeckt. Bis Ende 2005 soll sich das Volumen für die Fremdvergabe von 22 Milliarden auf rund 26 Milliarden erhöhen. Outsourcing ist nur ein Trend im Geschäft mit Logistik-Immobilien. Auch Investoren interessieren sich immer stärker für diese Form der Spezialimmobilie, da die durchschnittlichen Renditen von 8,2 Prozent deutlich über den Renditen für Gewerbeimmobilien mit 5,5 Prozent liegen. (Quelle: „Analyse des Gesamtmarkes und dessen Entwicklung für flächenrelevante Logistik-Dienstleistungen“ der TU Berlin und der Visality Consulting GmbH)

Die 5. EUROFORUM-Jahrestagung „Die Logistik-Immobilie“ (26. und 27. Januar 2004, Frankfurt am Main) stellt die aktuelle Marktentwicklung im Bereich Logistik-Immobilien vor und zeigt Investitionspotenziale, favorisierte Standorte und Renditeperspektiven auf. Neue Chancen durch die Ost-Erweiterung werden ebenso diskutiert wie die speziellen Anforderungen von Nutzern und Investoren an eine auf Logistik spezialisierte Immobilie. Im Rahmen einer Besichtigungstour zur CargoCity Süd werden die Facetten und Entwicklungstendenzen einer solchen Immobilie anschaulich vorgestellt.

Aus Sicht eines globalen Players stellt Roland Hennebach (ProLogis Germany Management) erfolgreiche Logistikkonzepte von der Standortwahl bis zur Netzwerkplanung und- optimierung vor. Die Attraktivität von Logistik-Immobilien für Investoren erläutert Dr. Aeisso Kern (Aareal Bank). Er beschreibt geschlossene Fonds als Anlagevehikel für zweckgebundene Immobilien und geht auf die Potenziale der EU-Osterweiterung ein.

Über die Erfahrungen von Wal Mart mit einer Investition in ein kommerziell verwertbares Objekt berichtet Jörg Hoppe (Wal Mart Germany). Die strategische Aufstellung für die Nutzung eines Logistik-Objektes zeigt Michael Habacker (Fiege Engineering). Nutzer von Logistik-Immobilien stehen im Mittelpunkt der großen Abschlussdiskussion.

EUROFORUM Deutschland GmbH

EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. Mit rund 200 Mitarbeitern haben im Jahr 2003 mehr als 800 Veranstaltungen in über 20 Themengebieten stattgefunden. Rund 36 000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr EUROFORUM-Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2003bei rund 50 Millionen Euro.

Media Contact

Dr. phil. Nadja Thomas EUROFORUM Deutschland GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer