Die gläserne Fabrik / Das wwt-system  schafft Transparenz in der Produktion

Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (rechts) eröffnet zusammen mit Industriepartnern, hier Dr. Klaus Enßlin, Vorstand des Raumfahrtunternehmens Astrium, den internationalen Kongress für Satellitennavigation "Mercatorpark" in München.


3. Platz beim StartUp Wettbewerb

Nur acht Monate nach ihrer Gründung hat die proveo AG einen bemerkenswerten Erfolg errungen. Ihr Gründerteam, Harald und Steffen Knödler, konnten sich beim StartUp, dem größten deutschen Gründerwettbewerb, in einem stark besetzten Teilnehmerfeld in Württemberg den dritten Preis sichern. StartUp wird vom Magazin stern, den Sparkassen und der Unternehmensberatung McKinsey & Company veranstaltet.

Die proveo AG entwickelt Informationssysteme zur Erfassung und Steuerung von Maschinendaten und Produktionsabläufen auf Basis der Web-Technologie. Mit einer innovativen technischen Lösung bieten die beiden Existenzgründer anderen Unternehmen den Schlüssel zu mehr Effizienz in der Produktion. "Die Produktivität in der Fertigung ist heute durch ein Mehr an Geschwindigkeit kaum noch zu steigern", weiß Steffen Knödler. "Erhebliches Potential steckt allerdings in der Verringerung von Stillstandzeiten". Genau hier setzt die proveo AG an.

Mit dem proveo wwt.system haben die Kunden unabhängig vom Standort Zugriff auf aktuelle Informationen aus der Produktion. Das proveo wwt.system ermöglicht, jederzeit und ortsunabhängig die Leistung von Maschinen festzustellen und zu verfolgen. Gibt es eine Störung an einer Maschine vor, wird der verantwortliche Betreuer automatisch per E-Mail, SMS oder Anruf benachrichtigt.

Als web-basiertes System ist das proveo wwt.system problemlos in jede EDV-Umgebung zu integrieren; die Daten werden über das Internet oder Intranet abgerufen. Die einzige Software, die der Nutzer auf seinem PC oder Laptop benötigt, ist ein gewöhnlicher Web-Browser. Eine weitere Besonderheit ist die hohe Flexibilität bei der individuellen Aufbereitung der Daten nach den Anforderungen des Nutzers: Vom Meister in der Produktion über das Controlling bis hin zum Top-Management bekommt so jeder genau die Informationen, die er braucht. So lassen sich auf allen Ebenen des Unternehmens Prozesse optimieren und Kosten senken.

Die proveo AG ist nicht nur mit namhaften Industrieunternehmen, beispielsweise aus der Automobilindustrie, im Gespräch, sondern auch mit Partnern aus der Luftfahrt. Hier wird proveo schon bald mit Anwendungen für Bodendienste auf Flughäfen auch in der mobilen Datenerfassung beispielhafte Lösungen bieten.

Media Contact

ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer