"Office21®" Handbuch für das Büro der Zukunft


Nach Abschluss der ersten beiden Phasen des Leitprojekts Office 21® erscheint im Oktober das Handbuch „Zukunftsoffensive OFFICE 21“. Es erläutert praktikable Zukunftsszenarien und bietet Hilfestellung für Unternehmen die eine Innovationsoffensive planen.

Nach Abschluss der ersten beiden Phasen des Leitprojekts „Office 21®“ erscheint im Oktober zur EXPO-Real das Buch “ Zukunftsoffensive OFFICE 21 – Büroarbeit in der dot.com-Gesellschaft gestalten“. Es bietet Hilfestellung bei der Umsetzung notwendiger Veränderungen der Arbeitsgestaltung und Büroorganisation auf dem Weg ins Wissenszeitalter und unterstützt Unternehmen, die dieser Entwicklung mit einer aktiven Innovationsoffensive begegnen wollen.

Als Best-Practice-Beispiele werden erste erfolgreiche, von Fraunhofer IAO betreute Umsetzungen von Zukunftsvisionen der Büroarbeit näher beschrieben. Chancen und Risiken, die sich bei der Durchführung dieser Projekte ergaben, werden detailliert aufgezeigt. Durch deren Analyse und Bewertung wird das wahrscheinlichste Zukunftsszenario entwickelt und erläutert, wodurch ein Einblick in die zu erwartenden Entwicklungen entsteht.

Das Handbuch gibt Antworten auf Fragen, die bei der Reorganisation im eigenen Arbeitsumfeld entstehen. Ziel dabei ist eine Arbeitsumgebung, die dem arbeitenden Menschen von morgen optimale Voraussetzungen für die Aufgaben in der mobilen Wissensgesellschaft bereit stellt. Interessierten Unternehmen werden Checklisten für die Einführung visionärer Büroarbeitsszenarien an die Hand gegeben. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Identifikation kritischer Punkte und der richtigen zeitlichen Reihenfolge relevanter Prozessschritte. Standardisierte Verfahren bieten die Möglichkeit den Projektfortschritt zu überwachen und unvollendete Arbeitspakete zu identifizieren.

Ein Glossar erklärt die relevanten Vokabeln im Büro der Zukunft auf einen Blick. Die Aufstellung von Ansprechpartnern, Partnerfirmen und -instituten ermöglichen den direkten Kontakt zu den Verantwortlichen für einzelner Inhalte. Das Handbuch wird im vgs Verlag, Köln unter der ISBN-Nummer 3-8025-1442-4 erscheinen und kann für 78.- DM im Buchhandel bezogen werden.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Werner Biesenberger
Rosensteinstr. 22-24, D-70191 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-54 75, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-54 61
E-Mail: Werner.Biesenberger@iao.fhg.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Henning Hinderer

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer