Deutsche Börse stellt Aktienindizes auf Streubesitz um
Vorläufige Gewichtung der Unternehmen
Die Deutsche Börse stellt zum 24. Juni die Berechnung aller Aktienindizes auf Streubesitz um. Die vorläufigen Zahlen hat die Deutsche Börse am Mittwoch bekannt gegeben; die endgültigen Zahlen werden am Samstag auf Basis der Xetra-Schlusskurse vom Freitag auf der Internetseite der Deutschen Börse veröffentlicht.
Bei der Umstellung auf Streubesitz bemisst sich das Gewicht eines Unternehmens in einem Aktienindex nach den frei handelbaren Aktien, dem sogenannten Streubesitz. Bisher basierte der Anteil einer Gesellschaft in einem Index auf der Anzahl aller zum Handel zugelassene Aktien. Gleichzeitig berücksichtig die Deutsche Börse jetzt nur noch eine Aktiengattung bei der Gewichtung der Unternehmen, Vorzüge oder Stämme.
Durch das Streubesitzkriterium wird die Auswahl der Unternehmen in den Aktienindizes und die Gewichtung fairer und transparenter. Eine unverhältnismäßig hohe Gewichtung von Unternehmen mit hohem Festbesitz wird dadurch vermieden. Weiterhin wird eine Mehrfachzählung bei Überkreuzbeteiligungen von in einem Index enthaltenen Unternehmen verhindert.
Als Festbesitz gelten Anteile eines Aktionärs, die kumuliert mindestens fünf Prozent des Grundkapitals ausmachen, das auf eine Aktiengattung entfällt. Als Festbesitz gelten auch Anteile, die unabhängig von der Höhe, von einem Dritten für Rechnung des Anteilseigners verwaltet werden oder die einem Unternehmen gehören, das der Anteilseigner kontrolliert. Zum Festbesitz gehören weiterhin alle Aktien, die einer gesetzlichen oder vertraglichen Sperrfrist von mindestens sechs Monaten unterliegen. Kein Festbesitz sind Anteile, die unabhängig von der Höhe, von Vermögensverwaltern oder Investmentgesellschaften gehalten werden.
Weiterhin hat die Deutsche Börse auf die veränderte Zusammensetzung im SDAX und NEMAX 50 zum 24. Juni hingewiesen. Wie gemeldet, hat die Börse bei der Auswahl der Unternehmen für diese Indizes zum ersten Mal ausschließlich den Streubesitz berücksichtigt. In den NEMAX 50 werden Elmos Semiconductor, Technotrans und Mühlbauer Holding aufgenommen. Diese Unternehmen ersetzen Broadvision, Pixelpark und Trintech Group. Die Anzahl der Unternehmen im SDAX wird, wie angekündigt, am 24. Juni auf 50 Unternehmen begrenzt. Eine Aufstellung der Unternehmen im SDAX ist im Internet abrufbar.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI
Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung. Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich haben jetzt…

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen
Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Matthias Schott vom Exzellenzcluster…

Krankmachende Proteine in den Abbau zwingen
Forschende entwickeln neuen Krebsprotein-Killer und entdecken dabei eine neue Ligase für PROTACs. Die meisten Krankheiten entstehen durch außer Kontrolle geratene Proteine. Bisher kann leider nur ein Bruchteil dieser Unruhestifter mit…