Aton Anleihe jetzt im Prime Standard für Unternehmensanleihen handelbar
Emittent ist die ATON Group Finance GmbH, Garantin die ATON GmbH. Die Anleihe hat ein Emissionsvolumen von 200 Millionen Euro, eine Laufzeit von fünf Jahren und ist mit 3,875 Prozent verzinst. Die nominale Stückelung beträgt 1.000 Euro.
Die Zulassung der Wertpapiere zum regulierten Markt erfolgte bereits am 8. November 2013. Antragssteller ist die Deutsche Bank.
Die ATON GmbH ist eine Management-Holdinggesellschaft und Muttergesellschaft der ATON-Gruppe. Als ein industrieorientiertes Mischunternehmen besteht sie aus 127 Gesellschaften und umfasst die Geschäftsbereiche und Produkte AT Tech: Ingenieur-Dienstleistungen und Anlagenbau, AT Mining Tech:
Dienstleistungen, Produkte und Spezialmaschinen für den Berg- und Schachtbau; AT Med Tech: Lösungen im Gesundheitsmarkt auf den Feldern der Chirurgie und Diagnostik sowie Produkte für die Pharmaindustrie und Krankenhäuser.
Die Tochtergesellschaft ATON Group Finance GmbH befasst sich mit der Verwaltung eigenen Vermögens, der Übernahme und Verwaltung von Beteiligungen und der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Vermögensverwaltung der ATON-Gruppe.
Der Geschäftsbereich beschränkt sich auf die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Vermögensverwaltung der ATON-Gruppe.
Anleger finden Informationen zur Zeichnung und Kennzahlen des Unternehmens unter www.boerse-frankfurt.de/anleihen.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas v. Brevern
Tel. +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Es tut sich was auf den Nanoteilchen
Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University haben erstmals mit Hilfe von Laserlicht den Ort von lichtinduzierten Reaktionen auf der Oberfläche von…

Wichtiger genetischer Ursprung unserer Sinne identifiziert
Forscher*innen haben die Funktion eines Gens entschlüsselt, das essentiell für die Bildung von Nervenstrukturen im Kopf von Wirbeltieren und ihrer Wahrnehmung der Umwelt ist. Dieses Gen spielt auch in den…

Neue Messmethode in der Molekular- Elektronik
Die Steuerung von elektrischen Signalen mithilfe einzelner Moleküle ermöglicht die Miniaturisierung von Transistoren in integrierten Schaltkreisen bis auf die atomare Ebene. Dieses Forschungsgebiet der molekularen Elektronik ebnet nicht nur den…