Verkehrstelematik Service serienmäßig
Der Automobil-Club plant Partnerschaft mit Blaupunkt
Zum Ausbau seiner mobilen Dienstleistungen plant der ADAC eine Zusammenarbeit mit Blaupunkt. Ziel ist, dass Telematikgeräte neuer Generationen bald schon standardmäßig den einfachen Zugang zum SOS-Service, zur Pannenhilfe und zu den Verkehrsinformationen des Automobil-Clubs ermöglichen. Autofahrer können damit einen noch besseren Service bekommen. Erste Ergebnisse werden auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin und Mitte September auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main zu sehen sein.
Die ADAC Telematikdienste GmbH (ATG) und Blaupunkt streben bei zwei neuen Produktgattungen eine bevorzugte Partnerschaft an. So wollen sie bei den Diensten für den „onlinePilot GPRS82“ zusammenarbeiten. Mit diesem Gerät kann man nicht nur Radio hören, sondern auch telefonieren und navigieren. Besonderheit: Die Routenberechnung erfolgt durch dynamische Off-Board-Navigation auch über den ADAC. Bei Bedarf arbeitet ein externer Zentralserver die Streckenvorschläge aus und bezieht dabei gleich die aktuellsten Verkehrsinformationen mit ein. Ein weiterer Vorteil: Der Geldbeutel des Autofahrers wird geschont, weil die Anschaffung und regelmäßige Aktualisierung kostspieliger elektronischer Landkarten entfallen. Im Notfall oder bei einer Panne lässt sich der Automobil-Club direkt alarmieren und kann dank automatischer Positionsbestimmung punktgenau Hilfe schicken.
Ein weiterer Schwerpunkt für die Verknüpfung neuer Telematikgeräte mit den ADAC-Mobilitätsdiensten liegt bei der Entwicklung des Navigationssystems „TravelPilot DX-N Online“. Hierbei handelt es sich um den ersten Vertreter der Hybrid-Navigation, die für die Zielführung neben den im Gerät selbst vorhandenen Daten auch aktuelle Informationen externer Datenquellen nutzt. Weitere Besonderheit: Der Autofahrer kann nicht nur navigieren, sondern auch E-Mails übertragen und Informationsdienste abrufen. Die maßgeschneiderten Informationen kommen über den individuellen Verkehrsservice ADAC-CoPilot. Hier geben Mitarbeiter des Automobil-Clubs am Telefon Hinweise zur Verkehrslage und suchen beispielsweise Übernachtungsmöglichkeiten. Zudem können sie Zielführungshinweise an das Navigationssystem senden. Bei Unfall oder Panne erkennt der ADAC schon während des Anrufs die Fahrzeugposition sowie Fahrzeug- und Halterdaten und kann seine Gelben Engel auf schnellstem Weg losschicken.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.presse.adac.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…