Ozonloch bewirkt südpolare Kälte

Kontinente erwärmen sich und die Antarktis kühlt ab

Wissenschaftler der Colorado State University und der National Oceanic and Athmospheric Administration sind zum Schluss gekommen, dass das Ozonloch letztlich für die Abkühlung der Antarktis verantwortlich ist. Das berichten die Forscher in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Science. http://www.sciencemag.org

„Während der Rest der Erde sich langsam aber kontinuierlich erwärmt, wird es in der Antarktis immer kälter“, so David Thompson, Professor für atmosphärische Forschung an der State University von Colorado. Das Ozonloch, das sich jeden Frühling über der Antarktis öffnet, sei, so der Forscher, für die widersprüchlichen Trends verantwortlich. Windsysteme, die permanent rund um den Südpol wehen, halten die kalte Luft über dem Polgebiet. Erstaunlich sei auch die Tatsache, dass auf der Halbinsel, die sich gegen die Südspitze Südamerikas hin ausbreitet, immer wärmere Temperaturen gemessen wurden. „Dort war die Erwärmung in den vergangenen 50 Jahren zehn Mal so stark wie auf der ganzen Erdkugel“, so der Forscher, der annimmt, dass Ozon das gesamte Klimamodell der Antarktis völlig durcheinander bringe. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Ozonloch auch für die stärkeren Winde über der Antarktis verantwortlich sein könnte, die im Endeffekt für die kalten Temperaturen sorgen.

Die Ozonschicht hoch oben in der Atmosphäre schützt die Erde vor der starken UV-Strahlung. Für die Zerstörung der Ozonschicht werden Fluorkohlenwasserstoff-Verbindungen verantwortlich gemacht. Diese Treibhausgase finden immer noch in Spraydosen Verwendung.

Media Contact

pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Digitalisierung der Landwirtschaft

KI für die Beurteilung von Pflanzen… Die Bonitur ist ein wichtiges Werkzeug, um Pflanzen in ihrem Wachstum und Gesundheitszustand fachlich zu bewerten. Durch die Beurteilung können Maßnahmen in Betracht gezogen…

Raus aufs Land

Internationales Forschungsteam untersucht die molekularen Mechanismen, mit denen es Pflanzen gelungen ist, die Erdoberfläche zu besiedeln. Bis vor rund 550 Millionen Jahren war die Erdoberfläche eine kahle Landmasse umgeben von…

Partner & Förderer