Deutsche Rohölimporte kosteten im Jahr 2001 fast 10 % weniger
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Durchschnittswerte je eingeführte Tonne Rohöl im Jahr 2001 um 9,9 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Kostete im Jahr 2000 eine Tonne importiertes Rohöl noch 227 Euro, musste im Jahr 2001 nur noch 204 Euro pro Tonne bezahlt werden.
Die Einfuhren von Rohöl nach Deutschland gingen im Jahr 2001 auf 104,6 Mill. Tonnen zurück (– 0,5 %). Wichtigste Lieferländer waren Russland (29,6 Mill. Tonnen), Norwegen (20,3 Mill. Tonnen) und Großbritannien (16,2 Mill. Tonnen). Diese drei Länder deckten 63,2 % der deutschen Rohölimporte ab. Nur ein Fünftel der deutschen Rohöleinfuhren kam im Jahr 2001 aus den OPEC-Ländern (22,6 Mill. Tonnen). Wichtigstes OPEC-Lieferland war Libyen (9,8 Mill. Tonnen), gefolgt von Algerien (4,0 Mill. Tonnen) und Saudi-Arabien (3,9 Mill. Tonnen). Gegenüber dem Jahr 2000 verminderten sich damit die Importe aus den OPEC-Ländern um 20,7 %.
Innerhalb der EU ist Deutschland der größte Rohölimporteur. Deutschland bezahlte im Jahr 2001 für Rohöllieferungen 21,4 Mrd. Euro. Auf Rang zwei und drei folgen Frankreich (17,3 Mrd. Euro) und Italien (16,5 Mrd. Euro).
Deutsche Rohölimporte
Ursprungsland | 2001 | 2000 | ||||
1 000 t | Mill. Euro | Euro / t | 1000 t | Mill. Euro | Euro / t | |
Einfuhr insgesamt | 104 632 | 21 368 | 204 | 105 137 | 23 827 | 227 |
darunter: | ||||||
Russland | 29 607 | 5 495 | 186 | 29 604 | 6 104 | 206 |
Norwegen | 20 348 | 4 361 | 214 | 18 566 | 4 469 | 241 |
Großbritannien | 16 226 | 3 581 | 221 | 14 684 | 3 430 | 234 |
Libyen | 9 753 | 2 105 | 216 | 11 855 | 2 883 | 243 |
Syrien | 7 189 | 1 351 | 188 | 7 072 | 1 518 | 215 |
Kasachstan | 4 322 | 967 | 224 | 3 409 | 837 | 246 |
Algerien | 3 958 | 901 | 228 | 6 483 | 1 667 | 257 |
Saudi-Arabien | 3 883 | 727 | 187 | 4 509 | 978 | 217 |
Nigeria | 2 967 | 675 | 227 | 1 983 | 506 | 255 |
Venezuela | 1 663 | 239 | 143 | 2 001 | 329 | 164 |
Dänemark | 1 254 | 280 | 223 | 1 103 | 266 | 241 |
Aserbaidschan | 1 234 | 254 | 206 | 986 | 230 | 234 |
Weitere Auskünfte erteilt: Dirk Mohr,
Telefon: (0611) 75 – 2312,
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…