Zytel® HTN für robuste Komponenten in der Heißwasserversorgung

Foto: DuPont <br>Verschraubungen gehören zu den typischen Anwendungen von Zytel® HTN in Anlagen zur Versorgung mit heißem Trinkwasser.

Die mit 35 bzw. 45 Gew.-% Glasfasern verstärkten Typen Zytel® HTN51G35HSLR BK420 und HTN51G45HSLR BK420 wurden nach der NSF/ANSI-Norm 61 geprüft, die gesundheitliche Auswirkungen von Trinkwasser-Systemkomponenten betrifft. Sie gilt damit auch für Fittinge, Rohre und diverse andere Teile, die im Kontakt mit heißem Trinkwasser stehen. Die Materialproben haben die bei 82 ºC durchgeführten Tests bestanden.

Dazu Kim Richmann, Market Development Manager für Anwendungen in der Wasserversorgung bei DuPont Engineering Polymers. „Zytel® HTN kombiniert hohe Zähigkeits-, Festigkeits- und Steifigkeitswerte mit einem sehr guten Erhalt der Eigenschaften bei langzeitiger Einwirkung von heißem Wasser. Dank seiner sehr guten Verarbeitbarkeit erlaubt das Material, bisher auf mehrere Metallteile verteilte Funktionen in ein einziges Kunststoffteil zu integrieren. Dadurch können sich deutliche Kosteneinsparungen ohne Einschränkungen bei der Leistung oder Qualität ergeben.“

Weitere Informationen über Zytel® HTN PPA finden Sie unter http://plastics.dupont.com.

DuPont Engineering Polymers produziert und vertreibt Crastin® PBT und Rynite® PET thermoplastische Polyester, Delrin® Polyacetale, Hytrel® thermoplastische Polyesterelastomere, DuPont™ ETPV technische thermoplastische Vulkanisate, Minlon® mineralgefüllte Polyamide, Thermx® PCT Polycyclohexylen-Dimethylterephthalat, Tynex® Filamente, Vespel® Teile und Profile, Zenite® LCP flüssigkristalline Kunststoffe, Zytel® Polyamide und Zytel® HTN Hochleistungspolyamide. Diese Produkte werden weltweit in der Luft- und Raumfahrt, im Gerätebau, in der Automobil- sowie der Elektrik- und Elektronik-Industrie, Gesundheitswesen, für Verbrauchsgüter, in der allgemeinen Industrie sowie für Sportartikel und viele andere Anwendungen eingesetzt.

DuPont ist ein wissenschaftlich orientiertes Produktions- und Dienstleistungs-Unternehmen. 1802 gegründet, setzt DuPont die Wissenschaften für nachhaltige Problemlösungen ein, die für Menschen allerorts das Leben besser, sicherer und gesünder machen. DuPont ist in über 70 Ländern aktiv und bietet eine breite Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen für Branchen wie Landwirtschaft, Nahrungsmittel, Bauen und Wohnen sowie Transport.

Das DuPont Oval, DuPont™, The miracles of science™ und Zytel® sind markenrechtlich geschützt für DuPont oder eine ihrer Konzerngesellschaften

Redaktioneller Kontakt:
Horst Ulrich Reimer
Telefon: ++49 (0) 61 72/87-1297
Telefax: ++49 (0) 61 72/87-1266
E-Mail: Horst-Ulrich.Reimer@dupont.com

Media Contact

Horst Ulrich Reimer Du Pont

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer