Messen im Sinne von FAIRNET

Regional und global ansprechende Messen werden überaus gründlich organisiert und geplant. Ständige Anpassungen, die genaue Berücksichtigung von Details und die Beachtung vielfältiger Aspekte von der Versorgung über die Sicherheit bis hin zu Platzierungen und Buchungsabläufen sind unerlässlich.

Früher hing der Erfolg von Messen größtenteils von den Fähigkeiten der Organisatoren ab. Im Allgemeinen werden ganze Mannschaften von Promotern, Organisatoren und Hilfspersonal gebraucht und je größer die Reichweite der Messe ist, umso größer ist auch die benötigte Unterstützung. Die eigentliche Durchführung der Messe ist nur ein Teil der gesamten erforderlichen Maßnahmen und ist für gewöhnlich unkompliziert . Aufgaben wie Ausstellerakquisition, Standbuchungen und -stornierungen, Koordination und Marketingplanung erfordern umfassende Vorbereitungsmaßnahmen.

Gegenwärtig gibt es eine webbasierte Online-Lösung, die eine Vielzahl von Funktionen wie Content Management, Kooperationsmechanismen, Unterstützung beim Datenabruf und Informationsdienste bietet. Im Rahmen des FairsNet-Projekts wurde versucht, eine IT-Lösung anzupassen und zu verfeinern, die bei Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Organisation von Messen helfen soll. Das Ergebnis, FAIRWIS, ist ein IT-basiertes Produkt mit einer zweiseitigen Zielsetzung.

Das erste Ziel basiert auf der Funktionsfähigkeit des Systems und richtet sich auf die flexible Unterstützung für den gesamten einbezogenen Managementprozess und geschäftlichen Kreislauf. Von der Planung bis hin zur Ausführung bietet FAIRWIS ein anpassungsfähiges Datenmanagement. Die zweite Seite der Zielsetzung beruht auf der Systemqualität und der Bereitstellung einer Spitzentechnologie für die Anwendung bei einem echten Produkt.

Das FAIRWIS-Projekt hat zu einem System geführt, das über drei wichtige Eigenschaften verfügt, die es zu einer potentiell nützlichen Anwendung machen. Das System umfasst erstens ein Tool für Systemautoren, welches auf der mit IPSI entwickelten Taxonomie basiert. Des weiteren verfügt es über ein intuitives Informationsvisualisierungstool. Schließlich basiert das System auf XML-, RDF-, Xform-, SOAP- und ODBC-Standards.

Kurz gesagt, diese Instrumente ermöglichen Nutzern die dynamische Vorbereitung, individuelle Gestaltung und Anpassung der Messe. Sie erlauben die Strukturierung der Standplanung, die Anpassung der Katalogsuche und die Erstellung einer Besucherplanung für die Messe. Tatsächlich bieten die Visualisierungsmetaphern sowohl 2D- als auch 3D-Visualisierungsansätze, die viele der involvierten geschäftlichen Schritte unterstützen.

Momentan wird das System unter echten Geschäftsbedingungen bei echten Messen bewertet und überprüft.

Kontaktangaben:

Dr. Matthias Hemmje
Fraunhofer IPSI Institut
DELITE
Dolivostrasse 15, 64293 Darmstadt
Tel: +49-6151-869988, Fax: -869989
Email: matthias.hemmje@ipsi.fraunhofer.de

Media Contact

Dr. Matthias Hemmje ctm

Weitere Informationen:

http://www.ipsi.fraunhofer.de/delite

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer