Medien lassen Werbe-Federn

Günstige TV- und Hörfunk-Spots dank Konkurrenzdruck

Nach einer Prognose des Beratungsunternehmens Media Audits wird die Rabattbereitschaft aller Medien 2004 erneut steigen. Durch den großen Konkurrenzdruck, vor allem im TV- und Hörfunkbereich, und kleinerer Werbe-Budgets der Firmen werden Werbetreibende im kommenden Jahr Anzeigen und Werbespots so preiswert wie noch nie einkaufen können.

Seit dem Jahr 2000 sind die Media-Ausgaben der werbetreibenden Wirtschaft in Deutschland von 18,2 Mrd. auf 16,4 Mrd. Euro im Jahr 2003 gesunken. Gleichzeitig rutschte der Preis für 1.000 Kontakte bei Fernsehsendern von 19,1 auf 18,6 Euro im Jahr 2002. „2003 wird er bei rund 16,9 Euro liegen“, prognostiziert Audits-Geschäftsführer Dietmar Kruse.

„Die Rabatte im TV-Bereich sind bereits auf einem hohen Niveau, dadurch können 2004 keine so hohen Rabattsteigerungen erwartet werden. Wir rechen mit rund einem Prozent“, so Kruse. Insgesamt sind die Rabatte aller Medien in den letzten Jahren um acht Prozent gestiegen. Experten rechen damit, dass 2004 für Anzeigen und Werbespots ein bis zwei Prozent mehr als im Jahr 2003 ausgegeben wird.

Media Contact

Wilhelm Bauer pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.mediaaudits.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All

Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…

Partner & Förderer