Kieler Forscher entdecken seltenes Tonobjektin Bosnien

“In Bosnien schlägt dieser Fund hohe Wellen, denn dort vermuteten Amateurarchäologen seit Jahren die ersten Pyramiden Europas“, berichtet Professor Johannes Müller, der die Grabungen geleitet hat.

“Das ist aus wissenschaftlicher Sicht Unfug.“ Bei dem Fund – dessen Oberteil abgebrochen ist – handele es sich keineswegs um die Überreste einer Pyramide, sondern um das Fragment eines häuslichen Gegenstandes, vermutlich eines Räuchergefäßes. Das zirka faustgroße Fundstück ist mit Dreiecken verziert und wird auf etwa 4000 vor Christus geschätzt.

“Vergleichbare Funde dieser Art stammen aus Ungarn. Das heißt, es könnte entweder von dort importiert oder kopiert worden sein“, erklärt der örtliche Grabungsleiter Robert Hofmann.

Das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel führt bereits seit 2002 gemeinsam mit dem Bosnisch-Herzegowinischen Landesmuseum Sarajewo (Zemaljski Muzej) und der Römisch-Germanischen Kommission Frankfurt des Deutschen Archäologischen Instituts archäologische Untersuchungen in Zentralbosnien durch.

Bei den aktuellen Grabungen vom 1. September bis zum 3. Oktober waren erstmals auch drei Doktoranden – Archäologen, Botaniker und Geologen – der neuen Kieler Graduiertenschule “Entwicklung menschlicher Gesellschaften in Landschaften“ beteiligt. Sie dokumentierten unter anderem Bodenprofile der Region, die Rückschlüsse zur Landnutzung in prähistorischer Zeit liefern.

Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
Institut für Ur- und Frühgeschichte,
Professor Johannes Müller,
Tel: 0431-880-3391,
e-mail: johannes.müller@ufg.uni-kiel.de
Robert Hofmann, Tel: 0431-880-2610,
E-Mail: robert.hofmann@ufg.uni-kiel.de

Media Contact

Susanne Schuck Uni Kiel

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer