Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Beispiele für angewandte Forschung an Fachhochschulen
Zukunftsoffensive Verkehr – so lautet das Leitthema des 4.
Forschungstages der Fachhochschulen von Baden-Württemberg, der am 9.
November 2000 an der Fachhochschule Esslingen – Hochschule für Technik
stattfindet. Zum ersten Mal präsentieren sich die Fachhochschulen zu einem
zentralen Thema, das die vielfältigen Aktivitäten der angewandten
Forschung an den Fachhochschulen des Landes widerspiegelt.
Der erst
Akkreditierte Membrancharakterisierung: Mit standardisierten
Prüfverfahren untersucht das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und
Bioverfahrenstechnik IGB Standzeit und Leistungsvermögen von
Membranchargen und entlarvt Membranschäden.
Technische Membranen sind aus
der Medizintechnik, z. B. als künstliche Niere, wie auch aus der
industriellen Produktion vieler Lebensmittel und Getränke, z. B. zur
Aufarbeitung von Bier, nicht mehr wegzudenken. Aber au
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat innovative handgeführte
Lasersysteme entwickelt. Diese mobile Systeme eignen sich für Schneid-
oder Schweißanwendungen und steigern die Flexibilität bei der
Lasermaterialbearbeitung.
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat mobile Lasersysteme
entwickelt, die bezüglich des Einsatzortes fast keine Grenzen kennen.
Diese Systeme sind beweglich und äußerst flexibel im Unterschied zu einem
herkömmlichen stationären Laserb
Die bei einer Reihe von Lohnfertigern bereits eingesetzte
CAD/CAM-Software CAGILA für das Laser-, Brenn- und Wasserstrahlschneiden
ist nun in einer vollständig überarbeiteten Version verfügbar. Die
Windows-Software zur NC-Programmierung wurde komplett neu entwickelt und
unterstützt die schnelle Aufbereitung sowohl komplexer als auch
fehlerhafter CAD-Daten für beliebige NC-Werkzeugmaschinen. So benötigt
beispielsweise die Aufbereitung einer fehlerhaften CAD-Datei mit 14.000
Elem
»Realtime Framework« und »Robotik Toolbox« sind Teile einer
modularen Software-Architektur, mit der sich Steuerungen für die
unterschiedlichsten Service- und Industrieroboter realisieren lassen.
Die Steuerungstechnik nimmt bei Produkten und Produktionssystemen eine
Schlüsselrolle ein. Angesichts der wachsenden Leistungs- und
Qualitätsanforderungen sowie der zunehmenden Vernetzung von
Steuerungssystemen wird es jedoch immer schwieriger, flexibel anpassbare,
sk
Die Anforderungen an die Bearbeitungsverfahren für Holz sind in der letzten Zeit immer weiter gestiegen, auch bezüglich der Laserbearbeitung von Holzwerkstoffen. Forschungsarbeiten am Laser Zentrum Hannover e.V. haben gezeigt, dass eine Anschwärzung von Schnittkanten wie auch eine Geruchsanhaftung durch die richtige Auswahl der Prozessparameter deutlich reduziert werden kann. Wie beispielsweise das große Holzdach auf der EXPO 2000 in Hannover zeigt, nimmt die Bedeutung von Holzwe