Rechtswissenschaftler diskutieren auf dem 5. Warnemünder
Naturschutzrechtstag den Entwurf des neuen Bundesnaturschutzgesetzes
Seit einigen Wochen liegt der Entwurf des neuen
Bundesnaturschutzgesetzes vor. „Es gibt einige gute Ideen im
Grundsätzlichen. Doch beim Instrumentarium greift das Gesetz nicht weit
genug“, mahnt Prof. Detlef Czybulka an. Der Dekan der Juristischen
Fakultät der Universität Rostock, Vorsitzender des Naturschutzbundes
(NABU) in Mecklenburg-Vor
Für Unternehmen ist es häufig schwierig, die Kompetenzen der
Mitarbeiter zu erfassen, zu bewerten und daraus den aktuellen
Weiterbildungsbedarf sowie die jeweils kostengünstigsten Seminar- oder
Lehrgangsanbieter zu ermitteln. Mit diesen Anforderungen hat sich ein Team
von Programmierern, Pädagogen und Psychologen des Zentrums für empirische
pädagogische Forschung (ZepF) der Universität Koblenz- Landau unter der
Leitung von Prof. Dr. Reinhold S. Jäger intensiv beschäftigt. Das Resu
Die Expansion der Weltwirtschaft verliert in diesem Jahr an Tempo,
bleibt gleichwohl deutlich aufwärts gerichtet. Im Jahresdurchschnitt wird
das BIP der Industrieländer um 2,3 vH zunehmen, nach 4,3 vH im
abgelaufenen Jahr. Die Länder der EWU übernehmen die Führung, besitzen
allerdings als Konjunkturlokomotive nicht die Zugkraft, die die
Vereinigten Staaten zuletzt auszeichnete. Die amerikanische Wirtschaft
wird fürs erste nur verhalten wachsen, die gegenwärtige Schwäche
Gründung des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und
Geschlechterforschung (ZFG) an der Universität Oldenburg als
organisatorischer und inhaltlicher Mittelpunkt zur fächer- und
disziplinenübergreifenden Koordination von Aktivitäten und Projekten
Oldenburg. „Mit der Gründung eines Zentrums für Interdisziplinäre
Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) entsteht an der Universität
Oldenburg ein zentraler Ort, der WissenschaftlerInnen,
NachwuchswissenschaftlerI
Immer häufiger tragen durstige Käufer PET-Flaschen nach Hause – sie
sind leicht und stabil. Fraunhofer-Forscher arbeiten daran, die Qualität
der Kunststoffbehälter zu verbessern und untersuchen, wie sich
PET-Flaschen der zweiten Generation recyceln lassen.
Bei Durstigen stehen PET-Flaschen hoch im Kurs: Sie sind wesentlich
leichter als Glas, unzerbrechlich und Mehrweg-geeignet. Immer häufiger
werden sie in Getränkemärkten und Geschäften nachgefragt und nach Hau
Die Nadeln von Industrie-Nähmaschinen sind mechanisch hoch belastete
Teile. Daher werden sie mit reibungsarmen Schichten wie diamantähnlichem
Kohlenstoff bedampft. Eine neue Anlage beschichtet schnell und gleichmäßig
selbst extrem geformte Stücke.
Bei diesem Duell wäre selbst das tapferste Schneiderlein klar
unterlegen: Eine Industrie-Nähmaschine sticht bis zu 160 Mal in der
Sekunde zu und vernäht dabei einen Meter Bekleidungsstoff in weniger als
drei Sekunde