Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Drahtseilakt in der Chirurgie

Drahtseile seit 20 Jahren in Gebrauch – Lehrbuch von Prof. Labitzke
erschienen

Die Beherrschung komplizierter Knochenbrüche (wie etwa der Kniescheibe
oder des Beckens) erfordern vom Chirurgen eine Menge an „Ingenieurskunst“:
Welche Belastungen treten an dem gebrochenen Knochen auf und mit welchem
Implantat – mit welcher Platte oder welchem Nagel – kann man die Knochen
so stabilisieren, dass sie auch wieder zusammenwachsen? Prof. Dr. Reiner
Labitzke vom Evange

Falsche Protein-Architektur der Kernhülle führt zu Krankheiten

Am Biozentrum der Universität Würzburg arbeiten Zellbiologen daran,
Proteine aus der Zellkernhülle zu entfernen oder ihre Funktion
auszuschalten. Die Arbeiten sollen neue Erkenntnisse über die Entstehung
bestimmter Krankheiten beim Menschen liefern.

Hierzu Projektleiter Prof. Dr. Georg Krohne: „Erst seit einem Jahr ist
bekannt, dass bestimmte Erkrankungen des Herzens und der Skelettmuskeln
sowie auch Störungen im Fettstoffwechsel durch erblich bedingte
Veränd

40 Millionstel Millimeter gemessen

Weltrekord für Hochenergie-Ionensonden nach Leipzig geholt

Weltweit erstmalig wurde an der im Herbst 1998 in Betrieb gegangenen
Hochenergie-Ionen- nanosonde LIPSION ein Strahl von Wasserstoffkernen mit
einer Energie von 2 Millionen Elektronenvolt auf einen Durchmesser von
weniger als 50 Nanometern (nm) gebündelt. Die entscheidenden Messungen
gelangen den Physik-Doktoranden Tilo Reinert und Daniel Spemann von der
Universität Leipzig in dieser Woche (26. Oktober 2000, ge

Künstliche Leber eingesetzt

Vor einer Woche wurde einem Patienten mit einer lebensbedrohlichen,
sich rasch verschlechternden Lebererkrankung an der Chirurgischen Klinik
der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erstmals eine künstliche Leber
eingesetzt.

„Mit diesem Einpflanzungssystem gelang es, zwar wesentlich aufwendiger
aber ähnlich einer künstlichen Niere, das Leberkoma zu beheben“, erklärt
Klinikdirektor Professor Hans Lippert. Der Patient konnte in einer
stabilen Stoffwechselsit

Funktionen wichtiger Organe künstlich nachbilden

Zentralinstitut für Medizintechnik der TU München zum Wintersemester 2001/2002 bezugsfertig. „In Garching werden wir am neuen Zentralinstitut für Medizintechnik Wege finden, künstlich Funktionen wichtiger Organe und Gewebe nachzubilden. Dadurch hoffen wir, dem Patienten deutlich bessere Überlebenschancen geben zu können“, sagte Prof. Dr. Erich Wintermantel, Direktor des neu gegründeten Zentralinstituts für Medizintechnik, vor der Presse am Donnerstag. Auf dem Campus der Universitä

Wie reagieren Immunzellen bei Gefahr?

Wenn dem Körper Gefahr von Krankheitserregern droht, dann tritt
seine Abwehr in Aktion. Ist tatsächlich ein Erreger eingedrungen? Um
welchen handelt es sich genau? Die Antwort auf diese Fragen wird
letztendlich den T-Zellen des Immunsystems zugespielt. Wie diese dann
reagieren, untersuchen Immunbiologen an der Universität Würzburg.

Täglich wird der
menschliche Organismus mit einer ganzen Reihe von Krankheitserregern
konfrontiert: Bakterien und Viren drin

Seite
1 2.167 2.168 2.169 2.170 2.171 2.193