Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.
Die Lackierbarkeit einer Automobilkarosserie lässt sich künftig amRechner vorhersagen. Ein neu entwickeltes, numerisches Programm simuliertSchichtdickenverteilungen und Auftragswirkungsgrad beim Lackieren mithoher Genauigkeit. Die Geometrie des zu lackierenden Objekts spielt dabeikeine Rolle. Grundlegende Untersuchungen der physikalischen Prozesse bei der Lackapplikation gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sowohl die Ansprüche an die optische und funktionelle Qualität von Lackschich
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat die Branche „Herstellungvon Kraftwagen und Kraftwagenteilen“ im Jahr 2000 ihre Stellung alseiner der bedeutendsten Bereiche des Verarbeitenden Gewerbes inDeutschland gefestigt. Mit 767 100 Personen im Jahresdurchschnitt (+ 1,6 %gegenüber 1999) entfielen auf die Betriebe von Unternehmen mit 20 undmehr Beschäftigten der Automobilindustrie 12,3 % aller Beschäftigten desVerarbeitenden Gewerbes. Im Vergleich zu 1999 erhöhte sich derGesamtumsatz der Automobi
Sicherheit, Komfort, Sparsamkeit, Umweltfreundlichkeit – moderne Autos müssen hohe Anforderungen erfüllen. Die Automobilindustrie setzt dabei zunehmend auf Mikrosystemtechnik (MST). Schon heute unverzichtbar sind Mikrosysteme in der Fahrwerksteuerung, in Navigationssystemen oder im Motormanagement. Auf der internationalen Konferenz ADVANCED MICROSYSTEMS FOR AUTOMOTIVE APPLICATIONS (AMAA) im Hotel InterContinental in Berlin werden am 21. und 22. Mai Automobilhersteller und Zulieferer die neuest
Celanese hat eine Hochtemperatur Membran-Elektroden-Einheit entwickelt, die wirtschaftliche und ökonomische Vorteile gegenüber bestehenden MEA aufweist. Gemeinsam mit Honda wird Celanese diese MEA für Kraftfahrzeuge weiterentwickeln. Celanese AG hat am 4. Dezember 2000 bekannt gegeben, dass ihre Forschungsgesellschaft Celanese Ventures GmbH gemeinsam mit der Honda R&D Co., Ltd., Japan Membrane und Membran-Elektroden-Einheiten für Brennstoffzellensysteme in Autos entwickeln wird.
Celanese hat eine Hochtemperatur Membran-Elektroden-Einheit entwickelt, die wirtschaftliche und ökonomische Vorteile gegenüber bestehenden MEA aufweist. Gemeinsam mit Honda wird Celanese diese MEA für Kraftfahrzeuge weiterentwickeln. Celanese AG hat am 4. Dezember 2000 bekannt gegeben, dass ihre Forschungsgesellschaft Celanese Ventures GmbH gemeinsam mit der Honda R&D Co., Ltd., Japan Membrane und Membran-Elektroden-Einheiten für Brennstoffzellensysteme in Autos entwickeln wird.
In den dreißiger Jahren war sie nach Opel die größte deutsche Automobilfirma: die Auto Union mit ihren Marken Horch, Audi, DKW und Wanderer. Der Konzern war in Chemnitz ansässig, wo heute noch die Akten der Firma lagern. Jetzt haben Historiker der Chemnitzer Uni erstmals gründlich die rund 270 Regalmeter an Werbeprospekten, Plakaten, technischen Zeichnungen, Personalakten und auch Akten über den Zwangsarbeitereinsatz im Zweiten Weltkrieg gesichtet. Er war so etwas wie der Michae