Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

KFZ: Deutschland-Zulassungen 2001

C-Klasse erstmals auf Platz 1 im Mittelklasse-Segment Modellfamilie der C-Klasse mit 156.900 Gesamtzulassungen im Wettbewerb vorn Mercedes-Benz mit bestem Absatzjahr seiner Geschichte Die Modellfamilie der C-Klasse liegt in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) erstmals auf Platz eins im Segment der Mittelklasse. Damit hat die Mercedes-Benz C-Klasse in Deutschland 2001 mit insgesamt 156.900 Zulassungen die relevanten Wettbewerber hinter sich gelassen. Au

Mikro-Encoder – der richtige Dreh für das Auto

Moderne Automobile sind mit einer Vielzahl dynamischer Servo-Motoren ausgestattet. Für diese Motoren sowie für Wellen mit hohen Drehzahlen, wie sie beispielsweise in Turboladern zu finden sind, entwickeln drei Projektpartner aus Industrie und Wissenschaft gemeinsam ein miniaturisiertes Winkelmessgerät zur Regelung und Positionierung, sogenannte Mikro-Encoder. Am kommenden Donnerstag, 24. Januar, stellen die Projektpartner in Bodenheim erste Ergebnisse öffentlich vor. Servo-Motoren bewege

Image der Automarken / Der Stern strahlt am hellsten

Zum zweiten Mal in Folge hat sich Mercedes als die Automarke mit dem stärksten Markenimage erwiesen. Dies zeigt der jetzt veröffentlichte Automarken-Index (AutoMarxX) des ADAC, in dem die 32 wichtigsten Automobilhersteller unter die Lupe genommen werden. Hinter dem Spitzenreiter folgen BMW und Porsche. Audi fiel von Platz zwei auf fünf zurück, VW (Platz vier) machte einen Rang gut. Auch am Ende der Rangliste, die der ADAC zusammen mit dem Center of Automotive Research (CAR) der Fachhochschule Gelse

FiatAvio und Rolls-Royce kooperieren im Triebwerksbereich für neuen Airbus A 380

FiatAvio und Rolls-Royce haben am 26. November 2001 ein Kooperationsabkommen für die Beteiligung am Bau des neuen Triebwerks Trent 900 für den Airbus A380 unterzeichnet. Das Abkommen, das eine gleichmäßige Aufteilung der Risiken und Gewinne vorsieht, wird auf einen Wert von über einer Milliarde Euro in einem Zeitraum von 25 Jahren geschätzt. FiatAvio wird die Planungsverantwortung, Entwicklung, Bau und Service des Triebwerksgetriebe übertragen. Neben FiatAvio sind die amerikanischen Unterne

Intelligente Heckleuchten am Auto

Aalen 19.30 Uhr. Röhrendes Motorengeräusch dringt vom Parkdeck des Optoelektronik Gebäudes zwischen Aalen und Wasseralfingen. Ist hier ein illegales Autorennen im Gang? Nein, Bernd Herrmann demonstriert seinem Professor und den gespannten Mitstudenten die Ergebnisse seiner Diplomarbeit über intelligente Heckleuchten, die er bei Audi in Ingolstadt gewonnen hat. Herrmann beschleunigt mit der geballten Kraft von 180 PS den Audi Allroad und bringt das Versuchsfahrzeug rechtzeitig mit einer Vollb

Innovativer Kraftstoff verringert Diesel-Geräusche – Weltweit höchste Cetanzahl sorgt für exzellente Zündwilligkeit

Das neue Aral SuperDiesel lässt Dieselmotoren leiser laufen denn je. Ab 31. Oktober ist die neue Kraftstoff-Qualität an allen Aral-Tankstellen erhältlich. Dank neuer Zusatzstoffe (Additive) ist der Kraftstoff zündwilliger als andere Dieselkraftstoffe und verbrennt deshalb leiser. Ausschlaggebend für den Akustik-Fortschritt der neuen Aral-Diesel-Qualität ist eine deutliche Erhöhung der Cetanzahl. Sie ist das Maß für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs. Als Faustformel gilt: Je höher die Cet

Seite
1 167 168 169 170 171 173