1,75 Millionen Euro für den Göttinger Forschungsverbund Mediaconomy

Mittel aus BMBF-Förderschwerpunkt Internetökonomie für interdisziplinäres Projekt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit Juli dieses Jahres den Göttinger Forschungsverbund Mediaconomy. Das interdisziplinäre Projekt, an dem Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Rechtswissenschaftler der Georg-August-Universität, die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen beteiligt sind, wurde aus mehr als 100 Projektvorschlägen ausgewählt und erhält insgesamt 1,75 Millionen Euro. Das Ministerium stellt diese Mittel über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren aus dem Förderschwerpunkt Internetökonomie des BMBF-Förderprogramms IT-Forschung zur Verfügung.

Schwerpunkte der Göttinger Forschungsarbeiten bilden die Themen „Mobiles Internet“ und „Ökonomie der Wissenschaftskommunikation“. In den insgesamt neun Teilvorhaben geht es unter anderem um den drahtlosen, breitbandigen Internetzugang zu Medienprodukten und das Wissenschaftliche Publizieren im Internet. Die Federführung liegt bei der Abteilung Wirtschaftsinformatik II unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Schumann. Der Wirtschaftsinformatiker: „Ziel von Mediaconomy ist es, aus unterschiedlichen Perspektiven die Auswirkungen veränderter Marktstrukturen und Angebotsformen durch internetbasierte und insbesondere mobile Anwendungen am Beispiel der Medienbranche zu untersuchen.“

Kontaktadresse:

Dr. Svenja Hagenhoff
Georg-August-Universität Göttingen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Abteilung Wirtschaftsinformatik II
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Tel. 0551 – 39-4479, Fax -9735
e-mail: shagenh@uni-goettingen.de

Media Contact

Marietta Fuhrmann-Koch idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer