WPK zum Thema "Antibiotika in der Tiermast" am Montag, 19. 2., 9:30 Uhr in Bonn


WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ – mit Liveübertragung im Internet
MONTAG, 19. FEBRUAR 2001, 9:30 UHR
THEMA: Antibiotika in der Tiermast
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, S12 (Nebeneingang)

Wie gefährlich sind Antibiotika in der Tiermast für den Menschen? Ist ihr Einsatz wissenschaftlich begründbar – oder könnte man auf dieses Risiko verzichten? Welche Gründe sprechen dafür, solche Medikamente in der Nutztierhaltung generell zu verbieten -von tiermedizinisch notwendigen Behandlungen bei Erkrankung einmal abgesehen?

WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ – mit Liveübertragung im Internet

MONTAG, 19. FEBRUAR 2001, 9:30 UHR

mit: Dr. Gerhard Greif
Arbeitsgruppe für Wirkstoffe in der Tierernährung, Vizepräsident des Bundesverbandes für Tiergesundheit, Bonn; Fa. Elanco Animal Health, Gießen

Prof. Dr. Josef Kamphues
Leiter des Instituts für Tierernährung, Tierärztliche Hochschule Hannover

Prof. Dr. Günter Pschorn
Präsident der Bundestierärztekammer, Bonn

Prof. Dr. Wolfgang Witte
Leiter des Fachgebiets „Nosokomiale Infektionen“ am Robert-Koch-Institut, Bereich Wernigerode

Prof. Dr. Fritz Rupert Ungemach
Direktor des Instituts für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, Universität Leipzig

THEMA: Antibiotika in der Tiermast

Antibiotika-Resistenzen häufen sich. Vor allem multiresistente Krankheitserreger geraten immer häufiger in die Schlagzeilen: durch Antibiotika als Leistungsverbesserer in der Tiermast werden unfreiwillig Bakterien „herangezüchtet“, die gegen wichtige antibiotische Therapeutika resistent sind. Bei einer Übertragung auf den Menschen wirken diese Medikamente dann nicht mehr. Die Weltgesundheitsorganisation und das Robert-Koch-Institut warnen immer wieder vor der Gefahr der Multiresistenz gefährlicher Keime und ihrer Folgen. Nicht zuletzt der jüngste Antibiotika-Skandal aus Bayern zeigt, dass akuter Handlungsbedarf besteht.

Wie gefährlich sind Antibiotika in der Tiermast für den Menschen? Ist ihr Einsatz wissenschaftlich begründbar – oder könnte man auf dieses Risiko verzichten? Welche Gründe sprechen dafür, solche Medikamente in der Nutztierhaltung generell zu verbieten -von tiermedizinisch notwendigen Behandlungen bei Erkrankung einmal abgesehen? Experten berichten über den aktuellen Stand der Dinge und stellen sich Ihren Fragen.

Moderation: Michael Lange

Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, S12 (Nebeneingang)

Hinweis: Für Nicht-WPK-Mitglieder ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich: Fax-Nr. 0228 / 9579841; Email: wpk@wpk.org


Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Anne Thomalla idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer