Spring Meeting on Auto-ID SMAID 2001 – facettenreiche Fachbeiträge zu Auto-ID und Auto-IT
Identgestützte Kommissioniertechniken und Biometrie, E-Commerce, E-Logistik und B2B – Internethandel stehen im Mittelpunkt der 6. Anwenderkonferenz für automatische Datenerfassung SMAID 2001 am 5. & 6. April 2001 in Dortmund.
Referenten aus Forschung und Praxis werden Entwicklungs- und Einsatztrends automatischer Identifikationstechnologien darstellen und den Nutzen der Integration in übergeordnete Unternehmensstrategien und Softwaresysteme aufzeigen. Erwartet werden wieder mehr als 150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland.
Die nun zum sechsten Mal stattfindende SMAID hat sich als Experten- und Anwenderforum für automatische Identifikation, Datenerfassung und Kommunikation etabliert. Als Veranstalter finden sich namhafte Unternehmen und Organisationen , so u.a. die Fachzeitschrift IDENT, die Cognid GmbH, die Universitäten von Dortmund und Bochum, das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, die Centrale für Coorganisation, Köln, der Industrieverband AIM Deutschland e. V., die Bundesdruckerei GmbH und die ICS International AG.
Das transpondergestützte Zugangskontrollsystem, mit dem die Teilnehmer schon vor Beginn der Veranstaltung Auto-ID „life“ am eigenen Körper erleben, wird von der AmaTech AG, Pfronten, zur Verfügung gestellt. Bei der Abendveranstaltung in der DASA bietet sich die Möglichkeit, die Ereignisse des Tages im Rahmen eines Buffets und bei einem Glas Wein mit den Referenten zu besprechen.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…