Spring Meeting on Auto-ID SMAID 2001 – facettenreiche Fachbeiträge zu Auto-ID und Auto-IT
Identgestützte Kommissioniertechniken und Biometrie, E-Commerce, E-Logistik und B2B – Internethandel stehen im Mittelpunkt der 6. Anwenderkonferenz für automatische Datenerfassung SMAID 2001 am 5. & 6. April 2001 in Dortmund.
Referenten aus Forschung und Praxis werden Entwicklungs- und Einsatztrends automatischer Identifikationstechnologien darstellen und den Nutzen der Integration in übergeordnete Unternehmensstrategien und Softwaresysteme aufzeigen. Erwartet werden wieder mehr als 150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland.
Die nun zum sechsten Mal stattfindende SMAID hat sich als Experten- und Anwenderforum für automatische Identifikation, Datenerfassung und Kommunikation etabliert. Als Veranstalter finden sich namhafte Unternehmen und Organisationen , so u.a. die Fachzeitschrift IDENT, die Cognid GmbH, die Universitäten von Dortmund und Bochum, das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, die Centrale für Coorganisation, Köln, der Industrieverband AIM Deutschland e. V., die Bundesdruckerei GmbH und die ICS International AG.
Das transpondergestützte Zugangskontrollsystem, mit dem die Teilnehmer schon vor Beginn der Veranstaltung Auto-ID „life“ am eigenen Körper erleben, wird von der AmaTech AG, Pfronten, zur Verfügung gestellt. Bei der Abendveranstaltung in der DASA bietet sich die Möglichkeit, die Ereignisse des Tages im Rahmen eines Buffets und bei einem Glas Wein mit den Referenten zu besprechen.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Kälteschutz für Zellmembranen
Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt Ein Team um die Pflanzenbiologen Prof. Dr. Ralf Reski am Exzellenzcluster Zentrum für Integrative Biologische Signalstudien (CIBSS) der Universität…
Jenaer Forschungsteam erkennt Alzheimer an der Netzhaut
Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe…
Multiple Sklerose – Immunzellen greifen Synapsen der Hirnrinde an
Schädigungen der grauen Hirnsubstanz tragen maßgeblich zur Progression der Multiplen Sklerose bei. Ursache sind Entzündungsreaktionen, die zum Synapsenverlust führen und die Aktivität der Nervenzellen vermindern, wie Neurowissenschaftler zeigen. Multiple Sklerose…