Aachen: Innovatives Gebäudekonzept mit Erdwärme

Staatssekretärin Probst kommt am 09.08.02 zur Einweihung

Vernünftig sind energiesparende Gebäudekonzepte nicht nur aus Sicht des Klimaschutzes. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht machen sie Sinn. Innovation pur bietet ein Neubaukomplex an der Schurzelter Straße in Aachen. Dort entsteht gegenwärtig eine Solarsiedlung. Unser Gebäude stellt im Rahmen des Gesamtvorhabens so etwas wie das Eingangstor.

Es handelte sich um ein Verwaltungs- und Bürogebäude, das als Passivhaus errichtet, seinen restlichen Wärme- und Klimakältebedarf aus dem Boden bezieht. Die gesamte Nutzfläche des Komplexes beträgt 2100 m2. Zu seiner Versorgung wurden 28 Erdwärmesonden mit einer Tiefe von jeweils 43 m abgeteuft. Die Lage und Ausrichtung des Sondenfeldes wurde u. a. mit Hilfe eines Thermal Response Tests ermittelt.

Geothermische Response-Tests (GRT) liefern über eine in einer Probebohrung fertig eingebaute Erdwärmesonde Daten über die Wärmeleitfähigkeit des Untergrunds. Der Hauptvorteil eines solchen mit mobilen Messeinheiten durchgeführten Tests ist, dass Informationen über die Gesamt Bohrlochlänge gesammelt werden können, einschließlich der Einbeziehung der Bohrlochverfüllung. GRT-Verfahren wurden in den letzten Jahren in internationaler Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie entwickelt. Sie bieten Planern eine erhöhte Sicherheit bei der Auslegung von geothermischen Großanlagen und somit eine hohe Betriebssicherheit.

Die Bereitstellung der Heizenergie erfolgt über eine erdgekoppelte Wärmepumpe, die Klimakälte wird direkt aus dem Boden bezogen. Der Einbau einer aufwendigen und energieverzehrenden Klimakälteanlage konnte komplett entfallen. Strom wird lediglich für die Antriebe von Wärmepumpe und der sowieso notwendigen Umwälzpumpen benötigt. Bei einem Energieeinsatz von jährlich 19 MWh stellt die geothermische Anlage 133 MWh zur Versorgung des Gebäudes bereit. Die Planung der Haustechnik übernahm einer der späteren Nutzer des Gebäudes, die VIKA Ingenieurgesellschaft selbst, für Bau und Planung des geothermischen Teils lagen in den Händen der EWS Erdwärme-Systemtechnik, Delbrück.

Die offizielle Inbetriebnahme der Anlage an der Schurzelter Straße in Aachen erfolgte erfolgt am 09.08.2002 ab 11.00 Uhr durch die Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Simone Probst.

Auf unserer Homepage „Unser energischer Planet“ im Internet-Portal http://www.geothermie.de finden Sie weitere Informationen zum Projekt ( u. a. eine Auswahl von Abbildungen zum o. a. Vorhaben: http://www.geothermie.de/aachen-bilderdienst.htm) und zur Geothermie im allgemeinen.

Media Contact

Werner Bussmann idw

Weitere Informationen:

http://www.geothermie.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer