Der Wald von Morgen: Impulse für die naturnahe Waldbewirtschaftung

Das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten und die Studienfakultät für Forstwirtschaft und Ressourcenmanagement der Technischen Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, laden am 7. Dezember 2001 in Freising zu einem Statusseminar zum Thema „Der Wald von Morgen“ ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Forschungsergebnisse der bayerischen Verbundprojekte im BMBF-Förderschwerpunkt „Zukunftsorientierte Waldwirtschaft“ und deren Umsetzung in die forstliche Praxis.

Der Leiter der Bayerischen Staatsforstverwaltung, Ministerialdirektor Dr. Gerhard Schreyer, wird in Vertretung von Forstminister Josef Miller die Einführungsrede zum Thema „Forstliche Forschung in Bayern für den Wald von Morgen“ halten. Dr. Günter Keil vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, wird die Inhalte, Ziele und Perspektiven des BMBF-Förderschwerpunktes vorstellen. Schwerpunktthemen der wissenschaftlichen Vorträge sind:

  • „Waldbewohner“ als Weiser für die Naturnähe und Qualität der forstlichen Bewirtschaftung
  • genetische Eignung von Waldbäumen
  • Biodiversität in Urwald und Wirtschaftswald
  • Auswirkungen von Verjüngungsmaßnahmen in einem Fichtenwald-Ökosystem
  • Möglichkeiten der Forstwirtschaft, Entscheidungen der zukunftsorientierten Waldbewirtschaftung zu unterstützen

Die Veranstaltung findet von 9.45 Uhr bis 18.00 Uhr im Hörsaal 16 des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt statt.

Kontakt:
Dr. Andrea Spangenberg
TU München
Lehrstuhl für Waldbau u. Forsteinrichtung
Telefon: (08161)71-4948
E-Mail: spa@lwf.uni-muenchen.de

Media Contact

Dieter Heinrichsen M.A. idw

Weitere Informationen:

http://www.zukunftswald.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer