Brillantere Bildschirme für Multimedia der Zukunft

Kölner Wissenschaftler präsentieren erste hochaufgelöste Polymer-OLED


Organische Licht-emittierende Dioden (OLED) gelten als Nachfolger der heutigen LCDs. Es handelt sich um Leuchtdioden aus organischen, halbleitenden Polymeren oder kleinen Molekülen, die zum Beispiel für die Displays von Mobiltelefonen oder Digitaluhren verwendet werden können.

Die Arbeitsgruppe um Professor Klaus Meerholz hat das erste hochaufgelöste Polymer-OLED Vollfarbdisplay entwickelt. Auf dem Symposium der Society for Information Display in San Francisco stellen die Kölner Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse in dieser Woche vor.

Die OLED-Techologie ist eine der vielversprechendsten Möglichkeiten für die nächste Generation der Flachbild-Displays. Sie kann u.a. die Qualität von Handy-Fernsehen entscheidend verbessern.

Die Kölner Wissenschaftler bauen ihre Vollfarbdisplays auf Basis der Technik der Fotolitographie. Der Herstellungsprozess wurde in Zusammenarbeit mit der Merck OLED Materials GmbH in Frankfurt entwickelt.

Die neue Technik ist für die industrielle Herstellung von OLED-Displays hervorragend geeignet.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Klaus Meerholz, Institut für Physikalische Chemie der
Universität zu Köln, Tel.: 0221/470-3275, Email: klaus.meerholz@uni-koeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer