Die teuersten Städte der Welt 2021/22

Photo by Dovlet Madatov on Unsplash

Regelmäßig werden die Städte der Welt verglichen, um herauszufinden, welche Städte am teuersten sind. Das ist vor allem für jene interessant, die mit dem Gedanken spielen, in Immobilien zu investieren. Die Pandemie hatte in den letzten Jahren besonderen Einfluss auf das Ranking, da sich die Arbeitsweise vieler multinationaler Unternehmen grundlegend verändert hat.

Anhand der Daten des Cost-of-Living-Ranking 2021 von der Unternehmensberatung Mercer lässt sich ablesen, dass auch der Preis der Immobilien in vielen Städten deutlich steigen wird. Auch im Immobilienmarkt sind Angebot und Nachfrage eng miteinander verwoben. Die teuerste Stadt der Welt ist dabei in diesem Jahr eine echte Überraschung, mit der selbst Experten nicht gerechnet haben.

Ziele der Mercer-Studie

Jedes Jahr veröffentlicht Mercer einen Bericht, der 209 Städte der Welt anhand der Lebenshaltungskosten bewertet und listet. Die US-amerikanische Metropole New York wird dabei traditionell als Basis für das Ranking herangezogen. Die Studie richtet sich vor allem an Unternehmen und Expats.

Für die Studie werden die Kosten für Miete, Transport, Lebensmittel, Haushaltsdienstleistungen, Kleidung, Körperpflege, Haushaltswaren, wie Alkohol und Tabak, und Unterhaltung der jeweiligen Orte berechnet und verglichen. Für viele internationale Unternehmen entscheiden diese Kosten darüber, wo Standorte eröffnet oder geschlossen werden.

Das Ranking der teuersten Städte der Welt

Rangieren normalerweise Geschäftszentren, wie Hongkong, Tokio, Zürich und Singapur an der Spitze der teuersten Städte der Welt, belegte dieses Jahr die turkmenische Hauptstadt Aschgabat Platz eins der Liste.

Grund dafür ist eine anhaltende Finanzkrise, die in Turkmenistan zu Lebensmittelknappheit und Hyperinflation geführt hat. Auf Platz drei folgt mit der libanesischen Hauptstadt Beirut eine weitere Überraschung. Im letzten Jahr noch auf Platz 45, rückte Beirut dieses Jahr an die Spitze. Diese Entwicklung hängt laut Mercer mit der wirtschaftlichen Depression im Libanon zusammen. Aktuell liegt der Mietpreis pro qm in Beirut bei 3.761,90 $.

Die Top Ten der teuersten Städte im Überblick

Die folgenden Städte zeichnen sich 2021 durch die höchsten Lebenshaltungskosten aus, die sich vermutlich auch 2022 nicht signifikant verändern werden.

1. Aschgabat (Turkmenistan)
2. Hongkong (China)
3. Beirut (Libanon)
4. Tokio (Japan)
5. Zürich (Schweiz)
6. Schanghai (China)
7. Singapur
8. Genf (Schweiz)
9. Peking (China)
10. Bern (Schweiz)

Photo by Colton Duke on Unsplash

Tokio und Zürich fielen im Ranking jeweils um einen Platz, während Schanghai um einen Platz aufstieg. Dass sich gleich drei chinesische Städte unter den Top Ten befinden, führt Mercer darauf zurück, dass China sich schnell von der Pandemie erholen konnte. Für Singapur ging es zwei Plätze nach unten. Der starke Schweizer Franke sorgte dafür, dass Zürich, neben Genf und Bern, die teuerste Stadt Europas bleibt.

Platz 10 bis 20 der teuersten Städte weltweit

11. Seoul, Südkorea
12. Shenzhen, China
13. N’Djamena, Tschad
14. New York, USA
15. Tel Aviv, Israel
16. Kopenhagen, Dänemark
17. Guangzhou, China
18. London, Großbritannien
19. Lagos, Nigeria
20. Libreville, Gabun

Der Euro legte im Vergleich zum Dollar um elf Prozent zu, sodass einige europäische Städte im Ranking stiegen, während es New York dieses Jahr nur unter die Top 20 schaffte. Paris stieg durch diesen Währungseffekt von Platz 50 (2020) auf Platz 33.

Auch wenn der Mietpreis pro qm in vielen deutschen Städten stetig steigt, schaffte es keine der Städte unter die Top 20. Die teuersten Städte Deutschlands sind München, Frankfurt, Berlin und Düsseldorf. Hier ist nicht nur der Mietpreis pro qm besonders hoch, sondern auch alle anderen Lebenshaltungskosten.

Media Contact

Presseteam
RealAdvisor - CH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer