Wiederaufbau übernutzter Fischbestände

Eine öffentliche Podiumsdiskussion am letzten Tagungstag, dem 6. November, fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf das, was zu tun ist. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

In dem UNCOVER-Projekt wurden Erkenntnisse über den Wiederaufbau von kollabierten Fischbeständen zusammengeführt – und zwar in einem breiten Ansatz, der die Bereiche Biologie, Ökologie, Sozialwissenschaften und Management-Strategien umfasst. Auf dem Podium werden sechs hochrangige Vertreter von Forschungsverbünden und internationalen Organisationen den Sachstand diskutieren: Repräsentanten des Ostsee-Fischereiverbandes, der Europäischen Kommission, der Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), des Nordpazifischen Rates für Meeresforschung (PICES), der Nordwestatlantischen Fischereiorganisation (NAFO) und des World Wide Fund for Nature (WWF). Abschließend fasst Steve Murawski, Direktor des wissenschaftlichen Programms der US-amerikanischen Fischereibehörde, seine „Take Home Messages“ zusammen.

Die Podiumsdiskussion findet vormittags von 8:30 – 13 Uhr statt, die für Medienvertreter besonders interessante Zusammenfassung von Steve Murawski ist für 12:30 – 13 Uhr vorgesehen. Danach gibt es die Möglichkeit, einzelne Teilnehmer zu interviewen. Tagungssprache ist englisch, es sind aber auch zahlreiche deutsche Fischereiforscher zugegen.

Nähere Informationen zur Tagung und Anmeldung zur Podiumsdiskussion (für Medienvertreter kostenlos) bei Dr. Harry Strehlow, vTI, Rostock (s.u.)

Ort: Hotel Yachthafenresidenz Hohe Düne, Am Yachthafen 1, 18119 Warnemünde
Termin: 6.11.2009, 8:30-13 Uhr, Zusammenfassung der Ergebnisse 12:30-13 Uhr
Kontakt: Dr. Harry Strehlow
Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI)
Institut für Ostseefischerei, 18069 Rostock
Tel.: 0381 8116 107, E-mail: harry.strehlow@vti.bund.de

Media Contact

Dr. Michael Welling idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer