Universität Luxemburg gewinnt Interregionalen Wissenschaftspreis 2009

Das Projekt „GR-Atlas“, das vom Luxemburger „Fonds National de la Recherche“ gefördert wird, präsentiert unterschiedlichste thematische Karten der Grobetaregion, unter anderem aus Wirtschaft, Religion, Sozialem, Naturraum und Geschichte.

Der Atlas ist noch im Aufbau, kann aber schon im Internet unter www.gr-atlas.uni.lu konsultiert werden. Bei dem Atlas handelt es sich um ein Geographisches Informationssystem im Internet: Alle dargestellten Objekte sind mit einer Datenbank verknüpft; beim Anklicken erhält der Nutzer die dazugehörigen Informationen.

Der zweite, mit 10000 Euro dotierte Preis ging an „Quace“ („Quality Management in Cross-border Education Saar-Lor-Lux-Wallonie“), einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Universitäten Luxemburgs, des Saarlandes und Lüttichs. Darin analysierten die Forscher die Qualität grenzüberschreitender Studiumangebote der Grobetaregion und entwickelten eine ganze Reihe praktischer Empfehlungen, die unter www.quace.eu abrufbar sind. Den dritten Preis erhielt „RUBiN“, ein Projekt zur nachhaltigen Umsetzung der Biomasse-Nutzung unter Beteiligung der HTW des Saarlandes, des Luxemburger Forschungszentrums CRP Henri Tudor und der Fachhochschule Trier.

Der Interregionale Wissenschaftspreis „Exzellenznetze in der Großregion“ wird von Lothringen, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Wallonien gemeinsam vergeben. Er soll die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit fördern und die Profilierung des Wissenschaftsraums nach stärken.

Der Preis wurden im Rahmen des 11. Gipfels der Großregion unter der Präsidentschaft Luxemburgs am Freitag, den 3. April in der Luxemburger Handelskammer überreicht.

Media Contact

Britta Schlüter idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen

Führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher Professor Thomas Bosch von der CAU beschreiben eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung und weisen auf die bislang kaum untersuchten Auswirkungen…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Partner & Förderer