Fördern schnell aushärtender Dickstoffe
Als Besonderheit wird eine gesonderte Zirkulations- und Spülleitung hervorgehoben, die Werkstoffablagerungen im Gleitringdichtungsbereich verhindert. Grund dafür sei ein permanenter Spülstrom.
Die Gegenlaufpaarungen (jeweils Siliziumkarbid) sind wie das Rotor-Stator-Element im Fuß für einen Pumpenbetrieb unabhängig von der Drehrichtung konzipiert. Die Drehrichtung des Antriebsmotors ist umschaltbar. Das ermögliche, so der Hersteller, dass die Pumpe samt Druckleitung problemlos entleert und anschließend mit einem geeigneten Lösungsmittel gespült werden könne.
Lutz-Pumpen GmbH, Halle 6, Stand E27
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…