Stromversorgung und USV in einem Gehäuse

Kompakt und einfach in der Anwendung vereint sie das Netzteil und die unterbrechungsfreie Stromversorgung im modularen Elektronikgehäuse.

Die schmale Bauform mit den Abmessungen 67.5 x 99 x 107 mm spart Platz auf der Tragschiene.

Der Weitbereichseingang gestattet Eingangsspannungen von 85 bis 264 V AC, am Ausgang stehen 4 A sowie eine geregelte und einstellbare Ausgangsspannung von 10 bis 16 V DC bereit.

Im Pufferbetrieb liefert das Akkumodul eine Ausgangsspannung von 13,6 bis 9,6 V DC. Abhängig vom Laststrom variiert die Pufferzeit: So liefert die Stromversorgung 4 A für 20 Minuten oder 1 A für 2 Stunden.

Die umfangreiche Signalisierung mit drei Kontrollleuchten und aktiven Schaltausgängen erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Angezeigt werden der Ladevorgang des Akkumoduls, die Betriebsbereitschaft, der Pufferbetrieb sowie Alarmmeldungen, z.B. bevor das Akkumodul entladen ist.

Mit dem optimalen Batteriemanagement verlängert sich die Lebensdauer des Akkumoduls. Das temperaturkompensierte Laden schont das Akkumodul bei hohen Umgebungstemperaturen.

Zudem minimieren eine integrierte Zeitabschaltung und das vorkonfektionierte Verbindungskabel des Akkumoduls den Installationsaufwand.

Weitere Informationen stehen im Internet unter www.phoenixcontact.de/PP/4002
zur Verfügung.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer