Neue Membranadsorber für die Ionenaustauschchromatographie

Mustang Q XT Kapsulen enthalten eine chemisch beständige Polyethersulfon-Membran, die die erforderliche Stabilität für längerfristige Lagerung, Reinigung und Wiederverwendung gewährleistet. Sie sind mit einem resistenten Polypropylen-Gehäuse ausgestattet und können gegebenenfalls im Einwegeinsatz genutzt werden, um Reinigungsmaßnahmen und deren Validierung zu vermeiden. Alle Kapsulen werden vor Auslieferung individuell auf Integrität getestet.

Mustang Q XT Kapsulen sind mit Volumina von 5 ml, 140 ml und 5 l erhältlich. Sie lassen sich parallel oder seriell verbinden und weisen eine hervorragende Skalierbarkeit auf. Alle Kapsulen enthalten 16 Membranlagen, wobei die großvolumigeren Formate die patentierte Ultipleat® Faltung zur Membranflächenmaximierung bei kleiner Stellfläche nutzen. Diese Faltung minimiert zudem das Totvolumen und sorgt damit für verbesserte Trennleistung und verringerten Pufferverbrauch.

Mustang Q XT Kapsulen ermöglichen einen schnellen Massentransfer durch konvektive Strömungen. Die Flussraten liegen gegenüber herkömmlichen Sorbentien um einen Faktor 30 bis 50 höher, sodass sich eine deutliche Durchsatzsteigerung erzielen lässt. Anders als bei Sorbentien sind zudem die dynamischen Bindungskapazitäten von der gewählten Flussrate unabhängig.

In der Praxis haben sich Mustang Membranadsorber bereits in vielen Anwendungen bewährt, insbesondere zur Kontaminatenabscheidung (DNA, Endotoxine, HCP, Viren) im Polishing-Schritt und zur Retention von Makromolekülen (Blutplasmafraktionen, Plasmide, rekombinante Proteine, virale Vektoren) im Capture-Schritt.

Media Contact

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer