VDI-Expertenforum: Thermodynamik–Kolloquium 2013

Die Thermodynamik-Community trifft sich in der Zeit vom 7. bis 9. Oktober 2013 an der TU-Hamburg Harburg zum Thermodynamik-Kolloquium 2013. Die Vorbereitung und Durchführung bei den Fachausschüssen „Thermodynamik“ der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt und von ProcessNet unter der Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Gabriele Sadowski, Prof. Dr.-Ing. Roland Span und Prof. Dr.-Ing. Hans Hasse.

Diese Fachausschüsse befassen sich mit thermodynamischen Fragestellungen der Energie- und Verfahrenstechnik.

Berichtet wird in diesem Jahr über aktuelle Forschungsergebnisse, insbesondere aus Promotionsarbeiten, zu den Themengebieten industrielle Anwendungen, Phasengleichgewichte und Zustandsgleichungen, Biothermodynamik und Pharmazie, komplexe Phasengleichgewichte, molekulare Modellierung, thermodynamische Analyse, Grenzflächen, Transportvorgänge und Reaktionen, Kraftstoffe und Energieträger. Die zweizügige Vortragsreihe am 8. und 9. Oktober wird auch in diesem Jahr durch eine Posterausstellung abgerundet.

Das Thermodynamik-Kolloquium wird am 7. Oktober um 13.00 Uhr mit Übersichtsvorträgen über die künftige Energieversorgung sowie über spontane Phasenübergänge in Kontaktapparaten eröffnet. Der Kostendeckungsbeitrag für die Teilnahme beträgt 210 €. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Fachlicher Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Ernst Günter Hencke
VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
Telefon: +49 211 6214-416
Telefax: +49 211 6214-177
E-Mail: geu@vdi.de
Ansprechpartnerin Organisation:
Angelika Baumann
Telefon: +49 211 6214-266
Telefax: +49 211 6214-177
E-Mail: baumann@vdi.de
Weitere Informationen:
http://www.vdi.de/programm-tdy2013 – Programm und Allgemeine Informationen
http://www.vdi.de/thermo-anmeldung – Online-Anmeldung

Media Contact

Stephan Berends idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer