Kraftsensoren, miniaturisierbare Kontaktierung, Schnittstellen-IC und Verbindungstechnik
Das Produktportfolio umfasst drei Kraftsensoren, als auch Innovationen zu Ihrer Miniaturisierung, Ansteuerung, Auswertung
und Montage. <br> Der Asymmetrische Sensor dient der Messung von Kräften in Amplitude und Richtung. Die spezielle Struktur erlaubt im Besonderen einen hohen Miniaturisierungsgrad. Generell handelt es sich um einen taktilen Sensor zum Abtasten von Oberflächen und zur Detektion kleinerer Kräfte bis 100 mn. <br> Der Symmetrische Sensor dient demselben Zweck, besitzt jedoch eine höhere Messperformance, als der asymmetrische. Weiterhin sind die Form, sowie die Krafteinkopplung frei gestaltbar. <br> Auch ein Optischer Sensor wurde auf Basis nicht konventioneller Mikrotechnologien entwickelt. Im Gegensatz zum Asymmetrischen und zum Symmetrischen Sensor lässt sich die Kraft nur in axialer Richtung und nicht als Kraftvektor bestimmen. Er hat eine geringere Messperformance, kann jedoch auch u.a. in Magnet-Resonanztomographen eingesetzt werden. Alle Sensortypen beruhen auf Silicium.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…