Tagung zu Kommunikation in Pflanzen und deren Reaktionen auf Umwelteinflüsse

„Wir können mit den eingeladenen Referenten die weltweit führenden Wissenschaftler auf den jeweiligen Fachgebieten begrüßen“, sagt Professor Gunter Reuter, Leiter der Abteilung Entwicklungsgenetik an der MLU. Die zentralen Themen der Tagung umfassen die Wechselwirkung zwischen Pflanzen und Krankheitserregern sowie anderen Schädlingen, die damit verbundenen Mechanismen der Informationsübertragung innerhalb von Pflanzen und deren Konsequenzen auf die sogenannte epigenetische Kontrolle von Genaktivitäten.

Der Sonderforschungsbereich 648 ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit jährlich etwa 1,5 Millionen Euro geförderter Forschungsverbund von 15 Forschungsprojekten an der MLU. Beteiligt sind zudem Wissenschaftler der beiden Leibniz-Institute für Pflanzenbiochemie (Halle) und für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (Gatersleben). Der SFB befindet sich in der zweiten Förderperiode.

Die Sprecherin des Sonderforschungsbereichs Prof. Dr. Ulla Bonas erhielt im März den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, einen der weltweit wichtigsten Wissenschaftspreise.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Ulla Bonas
Sprecherin des SFB 648
Telefon: 0345 55 26301 oder 55 26290
E-Mail: ulla.bonas@genetik.uni-halle.de
Prof. Dr. Gunter Reuter
Leiter der Arbeitsgruppe Entwicklungsgenetik
Telefon: 0345 55 26300
E-Mail: gunter.reuter@genetik.uni-halle.de
Prof. Dr. Dierk Scheel
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Halle, Leiter der Forschungsgruppe Zelluläre Signaltransduktion
Telefon: 0345 5582 1400
E-Mail: Dierk.Scheel@ipb-halle.de

Media Contact

Carsten Heckmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer