Statussymposium Evolutionsbiologie

Biologen der Universität Münster laden im „Darwinjahr“ 2009 zu einer Tagung zum Thema Evolution ein.

Unter dem Motto „Micro to Macro – Evolutionary Change“ treffen sich beim ersten „Statussymposium Evolutionsbiologie“ Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die von der „VolkswagenStiftung“ im Rahmen der Initiative Evolutionsbiologie gefördert werden.

Die Tagung soll den Forschern Gelegenheit geben, ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu initiieren, um die Evolutionsbiologie in Deutschland weiter zu stärken. Das Symposium findet vom 25. bis zum 27. Februar in Velen (Münsterland) statt.

Das Statussymposium „Evolutionary Biology“, das vom Institut für Evolution und Biodiversität (IEB) der Universität Münster ausgerichtet wird, wird von der Volkswagen-Stiftung mit rund 77.000 Euro unterstützt.

Insgesamt gehört das IEB bei der Initiative Evolutionsbiologie zu den Top-Gewinnern: Neben einer Förderung für ein innovatives Ausbildungskonzept zu einem Masterstudiengang im Bereich Evolutionsbiologie, die bereits im Jahr 2006 von der Volkswagen-Stiftung vergeben worden war, erhielt das Institut im Jahr 2008 zwei Postdoktoranden- und ein Doktorandenstipendium.

Zudem wurde ein Projekt im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Evolution heute“, der anlässlich des Darwinjahrs ausgeschrieben worden war, bewilligt. Zusammen beträgt die Fördersumme rund eine Million Euro.

Media Contact

Christina Heimken Universität Münster

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer