Deutschlandweit erstes Smart Grid-Labor an der Universität Magdeburg

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wird ein deutschlandweit einzigartiges Forschungslabor für die Entwicklung intelligenter Energieversorgungssysteme eröffnet.

Am Dienstag, dem 19. Juli 2011, präsentieren Wissenschaftler der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der OVGU das erste Smart Grid-Labor Deutschlands.

Smart Grids sind intelligente Stromnetze für eine effiziente Energieversorgung. Sie vernetzen, steuern und überwachen Stromerzeuger, -speicher, Verteilungsnetze und Verbraucher. In dem neuen Labor werden Smart Grids entwickelt und optimiert. Das Labor entstand in Kooperation mit der Siemens AG.

WAS: Eröffnung des Smart Grid-Labor an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

WANN: Dienstag, 19. Juli 2011, 12.00 Uhr

WO: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Werner-von-Siemens-Gebäude (Gebäude 09), Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg

Es wird neben dem Rektor der Universität, Prof. Klaus Erich Pollmann, und dem Dekan der Fakultät, Prof. Dr.-Ing. Andreas Lindemann, auch ein Vertreter der Siemens AG anwesend sein.

Mitarbeiter der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, des Lehrstuhls für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen (LENA) und der Siemens AG stellen das Labor vor und informieren unter anderem über die Zusammenarbeit mit der Industrie.

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Peter Milde, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Otto-von-Guericke-Universität, Tel. 0391 67-18872, E-Mail: peter.milde@ovgu.de

Media Contact

Katharina Vorwerk idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-magdeburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer