Forschungsperspektiven bei Infektion und Entzündung

Hochkarätiges Wissenschaftlertreffen der Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs

„Infektion und Entzündung“ ist das Thema eines bundesweiten Treffens von Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das vom 14. – 16. Juni 2001 in Lübeck stattfindet. Zu der hochkarätigen wissenschaftlichen Veranstaltung, die in dieser Form erstmalig stattfindet, kommen etwa 100 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den führenden Forschungsgruppen Deutschlands an die Medizinische Universität zu Lübeck (MUL). Tagungsbeginn ist am Freitag, dem 15. Juni 2001, um 8.30 Uhr im Hörsaal V 1.

Neben Infektionskrankheiten und entzündlichen und degenerativen Prozessen wie den rheumatologischen Erkrankungen befasst sich die Tagung besonders auch mit dem Wachstum von Tumorzellen. Von besonderem Interesse sind dabei die molekularen, mikrobiologischen, immunologischen und biochemischen Ursachen dieser Erkrankungen auf der Ebene der einzelnen Zelle und der Zellkommunikation. Organisatoren und Gastgeber der Lübecker Tagung sind Prof. Dr. med. Wolfgang Jelkmann, Institut für Physiologie der MUL, Prof. Dr. rer.nat. Ernst Th. Rietschel, Abteilung für Immunchemie und biochemische Mikrobiologie des Forschungszentrums Borstel, und Prof. Dr. med. Werner Solbach, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der MUL. Sie vertreten den in Lübeck und Borstel betriebenen Sonderforschungsbereich 367 („Molekulare Mechanismen entzündlicher und degenerativer Prozesse“) und das mit dem SFB verbundene Graduiertenkolleg 288 („Strukturen und Mediatoren der Zellinteraktion“).

Sonderforschungsbereiche sind langfristige Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftler im Rahmen fächerübergreifender Forschungsprogramme zusammenarbeiten. Sonderforschungsbereiche werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt und genügen besonders hohen wissenschaftlichen Ansprüchen. An der Lübecker Tagung sind auch die Sonderforschungsbereiche 263 („Immunologische Mechanismen bei Infektion, Entzündung und Autoimmunität“, Erlangen), 293 („Mechanismen der Entzündung: Interaktionen von Endothel, Epithel und Leukozyten“, Münster), 415 („Spezifität und Pathophysiologie von Signaltransduktionswegen“, Kiel), 542 („Molekulare Mechanismen Zytokin-gesteuerter Entzündung: Signaltransduktion und pathophysiologische Konsequenzen“, Aachen), 566 („Zytokin-Rezeptoren und zytokin-abhängige Signalwege als therapeutische Zielstrukturen“, Hannover) und 576 („Fakultative mikrobielle Pathogenität und angeborene Immunität“, München) sowie die Graduiertenkollegs 19 („Intrazelluläre Kommunikation und Signaltransduktion bei pathophysiologischen Prozessen“, Rostock) und 520 („Immunomodulation“, Würzburg) beteiligt.

Ein gemeinsames Treffen aller am Thema „Infektion und Entzündung“ arbeitenden Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs hat es bisher nicht gegeben. Die Veranstalter erwarten von dem wissenschaftlichen Austausch eine Vielzahl neuer Anregungen und Perspektiven für die weiteren Forschungsarbeiten auf diesem medizinisch hoch bedeutsamen Gebiet.

Media Contact

Rüdiger Labahn idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer