FPL 08-Konferenz am Kirchhoff-Institut für Physik in Heidelberg

Die FPL ist die erste, größte und führende Konferenz weltweit, die sich mit dem sehr schnell wachsenden Gebiet der feld-programmierbaren Logik beschäftigt.

Während der letzten 17 Jahre wurden viele der Fortschritte bei rekonfigurierbaren Architekturen, Anwendungen, Entwurfsmethoden und Werkzeugen zuerst in den Proceedings der FPL-Konferenzreihe veröffentlicht.

Es ist das Ziel, Forscher und industrielle Anwender aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um eine breitgefächerte Diskussion über FPGAs anzustoßen. Die Themen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf: Anwendungen, fortgeschrittene Automatisierung des elektronischen Entwurfs (Electronic Design Automation, EDA), neue Systemarchitekturen, eingebettete Prozessoren, Arithmetik, dynamische Rekonfiguration etc.

Dieses Jahr werden mehr als 200 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet. Alle wichtigen Firmen werden ihre neuen Werkzeuge und Bausteine in einer Ausstellung vorstellen.

Vier Keynotes werden über „FPGAs als zukünftige Plattform für die Transformation, den Transport und die Berechnung von Daten“, den „Einsatz von FPGAs für die Experimente der Hochenergiephysik am CERN“, die „Suche nach E.T. mit FPGAs“ und den „Einsatz von FPGAs in Höchstleistungsrechnern“ berichten. Weitere Informationen finden sich unter http://www.fpl.org.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Udo Kebschull
Technische Informatik
Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 227, 69120 Heidelberg
Tel. 06221 549800, Fax 549809
Udo.Kebschull@kip.uni-heidelberg.de
Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
Irene Thewalt
Tel. 06221 542310, Fax 542317
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

Media Contact

Dr. Michael Schwarz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer