Jahrestagung Ko-RFID am 16. April 2008 in der Humboldt-Universität

Der Einsatz von RFID-Technologien kann weit reichende ökonomische Veränderungen hervorrufen, die gesamtgesellschaftliche Folgen implizieren: Bis dato relevante Wert­schöpfungs-und Logistikprozesse in Produktion und Handel verändern sich nachhaltig ­und das Potential der Technologien ist bislang noch nicht voll ausgeschöpft.

Um diesen Wandel betriebswirtschaftlich auffangen zu können ist es daher notwendig, vom heu­tigen Stand zumeist unternehmensinterner, geschlossener Systeme zu Wertschöpfungs­netzen überzugehen, in denen firmenübergreifende Kooperationen die Regel sind.

Der­artige Kooperationen können durch RFID-Technologien gefördert werden, müssen aber organisatorisch im Detail strukturiert und definiert werden. Diesen technologisch be­dingten konzeptuellen Wandel zu fassen und empirisch zugänglich zu machen, ist die Aufgabe des Verbundprojektes „Ko-RFID“.

Das zum Teil am Institut für Wirtschaftsinformatik der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelte Forschungsprojekt „Ko-RFID – Kollaboration und RFID“ lädt zur zweiten Jah­restagung am Mittwoch, den 16. April 2008 von 9.30 bis 17.30 Uhr in den Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin ein.

Ziel der Veranstaltung ist es, entlang von drei Themenfeldern aktuelle Forschungsergebnisse sowie Fortschritte des Projekts zu doku­mentieren: Neben einer ökonomischen Bewertung von RFID-Anwendungen, sollen auch Aspekte der angewandten Forschung im RFID-Kontext sowie erlangte Praxiserfahrungen von RFID-Anwendungen vorgestellt und diskutiert werden. Keynote-Speaker ist Prof. Dr.-Ing. Lutz Heuser, Vice President von SAP Research und Chief Development Architect der SAP AG.

Projekthintergrund

„Ko-RFID – Kollaboration und RFID“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des Programms „next generation media“ im Zeitraum 2006-2009 mit insgesamt fünf Millionen Euro gefördert. Ko-RFID ist dabei ein Verbund­projekt, das die Forschungsschwerpunkte verschiedener Universitäten und in diesem Feld aktiver Praxispartner bündelt. Das beinhaltet die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; sowie folgende Praxispartner: Gerry Weber International AG, Gustav Wellmann GmbH & Co. KG, Daimler AG und SAP AG.

Eine detaillierte Agenda inklusive Wegbeschreibung kann im Internet unter http://ko­rfid.hu-berlin.de/veranstaltungen/ abgerufen werden.

Kontakt: Prof. Dr. Gerrit Tamm Geschäftsführer Ko-RFID – Kollaboration und RFID
Institut für Wirtschaftsinformatik Humboldt-Universität zu Berlin Spandauer Str. 1, 10178 Berlin Telefon: +49(0)30/2093 5662 Fax: +49(0)30/2093 5741 E-Mail: tamm@wiwi.hu-berlin.de Internet: http://ko-rfid.hu-berlin.de

Pressekontakt: Julia Gusman Telefon: +49(0)30/ 2437-5279 E-Mail: gousmanj@wiwi.hu-berlin.de

Media Contact

Christine Schniedermann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer