Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer verdienten 2003 rund 38 900 Euro

Die Bruttojahresverdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen im Produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe waren im Jahr 2003 mit durchschnittlich 38 866 Euro um 2,4% höher als 2002. Dies ist ein Ergebnis der Lohnstatistik des Statistischen Bundesamtes. Im früheren Bundesgebiet stiegen die Bruttojahresverdienste um 2,3% auf 40 098 Euro, in den neuen Ländern und Berlin-Ost um 2,3% auf 28 580 Euro. Damit lagen die Ost-Verdienste im Jahr 2003 bei rund 71% des Niveaus im früheren Bundesgebiet.

Vollzeitbeschäftigte Frauen verdienten 2003 in Deutschland in den genannten Wirtschaftsbereichen durchschnittlich 32 335 Euro und damit fast 9 000 Euro weniger als vollzeitbeschäftigte Männer (41 014 Euro). Dieser Abstand gilt auch für das frühere Bundesgebiet. In den neuen Ländern und Berlin-Ost war er mit gut 3 000 Euro deutlich weniger ausgeprägt.

Im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist der durchschnittliche Bruttojahresverdienst der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen im Jahr 2003 gegenüber dem Vorjahr um 2,6% auf 38 784 Euro gestiegen. Die Angestelltengehälter im Produzierenden Gewerbe nahmen etwas stärker zu als die Arbeiterlöhne (+ 2,6% gegenüber +2,2%); in den neuen Ländern und Berlin-Ost war dieser Unterschied deutlich größer (+ 2,7% gegenüber + 1,3%).

Im Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe erhöhten sich die Angestelltenverdienste in Deutschland um 1,8% auf 39 100 Euro und im früheren Bundesgebiet um 1,7% auf 40 173 Euro. Im Osten dagegen stiegen die Verdienste um 2,8% auf 29 836 Euro und liegen damit bei gut 74% der Verdienste im Westen.

Als Bruttojahresverdienste oder Verdienste werden hier die jahresdurchschnittlichen Bruttolöhne und –gehälter je Arbeitnehmer bezeichnet. Eingeschlossen sind alle regelmäßigen und unregelmäßigen Zahlungen für geleistete Arbeit – also auch Weihnachtsgeld oder Leistungsprämien – und zwar vor Abzug der Arbeitnehmersozialbeiträge und der Lohnsteuer. Nicht enthalten sind die Arbeitgebersozialbeiträge. Erfasst werden die Verdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen im Produzierenden Gewerbe und die Verdienste der vollzeitbeschäftigten Angestellten im Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe. Verdienste von Teilzeitbeschäftigten und geringfügig Beschäftigten werden nicht erfragt.

Tabelle: Bruttojahresverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer/-innen im Jahr 2003

Weitere Auskünfte gibt: Alfred Höpfl, Telefon: (0611) 75-2198, E-Mail: alfred.hoepfl@destatis.de

Media Contact

Alfred Höpfl Statistisches Bundesamt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer