Zur Produktionsentwicklung im Produzierenden Gewerbe Juli 2003 (vorläufiges Ergebnis)

Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe hat – vorläufigen Angaben zufolge 1 – im Juli gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigt 2 2,4 % zugenommen; im Monat zuvor war es zu einem Rückgang um 0,4 % gekommen. Mit einer Aufwärtskorrektur der Juli-Ergebnisse ist zu rechnen.

Das Bauhauptgewerbe verzeichnete im Juli erneut einen deutlichen Anstieg der Erzeugung um 3,7 %, nach einer Zunahme um 3,8 % im Vormonat. In der Industrie wurde das Fertigungsvolumen um 3,3 % ausgeweitet (Juni -0,9 %). Regional erhöhte sich die Gesamterzeugung im früheren Bundesgebiet um 2,6 %, während sie in den neuen Ländern nur leicht anstieg (+0,5 %).

Im Zweimonatsvergleich (Juni+Juli gegenüber April+Mai) nahm das Fertigungsvolumen bundesweit um saisonbereinigt 0,4 % zu. Die industrielle Erzeugung erhöhte sich dabei um 0,3 %, die Produktion im Bauhauptgewerbe um 4,1 %; die Energieerzeugung sank um 2,2 %. Innerhalb des industriellen Sektors erhöhten die Hersteller von Investitionsgütern ihren Ausstoß um 1,1 % und die Konsumgüterproduzenten um 0,6 %. Bei den Vorleistungsgüterproduzenten war ein Rückgang von 0,6 % zu verzeichnen. Regional erhöhte sich die Produktion insgesamt im früheren Bundesgebiet um 0,5 %, während sie in den neuen Ländern um 0,1 % sank.

Das Produktionsniveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraumes wurde im Produzierenden Gewerbe insgesamt im Juni+Juli arbeitstäglich bereinigt um 1,0 % unterschritten (Mai+Juni -1,1 %); dabei lag die Erzeugung im Bauhauptgewerbe um 2,1 % und in der Industrie um 1,2 % unter dem entsprechenden Vorjahresstand.

1 Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank
2 Verfahren Census X-12-ARIMA

Media Contact

BMWA

Weitere Informationen:

http://www.bmwa.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer