Unternehmen und Konsumenten können Umweltbelastungen verringern

Forscher der Fachhochschule Bingen haben in Zusammenarbeit mit den Hochschulen Darmstadt und Pforzheim untersucht, ob der produktbezogene Kohlendioxid-Fußabdruck dazu beitragen kann, Umweltbelastungen zu verringern.

Bei einem Workshop am 27. September in Darmstadt werden die Ergebnisse des Forschungsvorhabens vorgestellt und der Nutzen des Fußabdrucks für Unternehmen und Konsumenten diskutiert.

Der Product Carbon Footprint (PCF), also der Kohlendioxid-Fußabdruck von Produkten, erfasst und bewertet alle klimawirksamen Emissionen eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden sämtliche Lebensphasen des Produktes von der Rohstoffgewinnung über Produktion, Vertrieb, Nutzung bis zur Entsorgung untersucht.

„Durch die Untersuchung wird deutlich, an welchen Stellen im Lebensweg eines Produktes Umweltbelastungen durch Freisetzung von Treibhausgasemissionen entstehen. Unternehmen dient das Ergebnis als Grundlage zur Bewertung ihrer Produktionsverfahren und dazu, ihre Produkte klimafreundlicher zu gestalten. Verbrauchern eröffnet der PCF die Möglichkeit, ihren Konsum klimaschonend auszurichten“, erläutert Prof. Dr. Gerhard Roller, Projektleiter der Fachhochschule Bingen.

In Zusammenarbeit mit Unternehmen haben die Wissenschaftler ermittelt, ob und unter welchen Bedingungen Unternehmen die Freisetzung von Treibhausgasen im Lebensweg eines ihrer Produkte verringern können. Aber auch die Konsumenten sieht Roller in der Verantwortung: „Sie können bei vielen Produkten durch geschicktes Einkaufen, durch energiesparende Nutzung oder Zubereitung von Produkten einen erheblichen Beitrag zur Verringerung des Product Carbon Footprints leisten.“

Am Freitag, 27. September 2013, werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts bei einem öffentlichen Abschlussworkshop an der Hochschule Darmstadt präsentiert. „Dabei stehen der mögliche Nutzen des Footprints für Unternehmen und Verbraucher im Vordergrund. Zudem wird ein Handlungsleitfaden für Unternehmen vorgestellt werden, der die Einsatzmöglichkeiten des Product Carbon Footprints verdeutlicht. Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Programm und weitere Informationen sind zu finden bei www.pcf-kmu.de.

Kontakt:
Fachhochschule Bingen
Institute for Environmental Studies and Applied Research – IESAR
Ludger Nuphaus
Berlinstr. 109
55411 Bingen
Tel.: 06721 40 98 14

Media Contact

Vera Hamm Fachhochschule Bingen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer